Webinare für Wellness-Professionals
Für unsere Mitglieder bieten wir ein fortlaufendes Webinar-Programm rund um fachliche und betriebliche Themen aus der Wellness-, Spa-, Beauty- und Fitness-Branche. Unsere Mitglieder haben jederzeit Zugriff auf alle Aufzeichnungen. Möchtest Du auch von den vielen Vorteilen einer Mitglied profitieren? Dann informiere Dich jetzt gleich über unsere Leistungen und Konditionen.
Unser aktuelles Webinar für Wellness- und Spa-Professionals:
Spa Kosten & Splitting richtig verstehen und überzeugend argumentieren
In Wellnesshotels, Spa Resorts, großen Wellness- und Thermenanlagen kann schnell der Eindruck entstehen, die Spa-Abteilung würde defizitär arbeiten, zumindest aber nicht zum Gewinn des Unternehmens beitragen. Wir schauen uns in einem neuen Business-Webinar die Situation und die Zusammenhänge einmal genauer an, werfen einen Blick auf das gesamte Unternehmen und bewerten die Wirtschaftlichkeit eines Spas noch einmal neu.
Darum geht es im Webinar:
• Was sollte ein Spa erwirtschaften?
• Wie rechnen sich Sauna, Pool & Gym?
• Wie wird ein Spa-Bereich auch zum Profit Center?
Referent: Joram Schirmaier
Joram Schirmaier ist Vorstandsmitglied im Deutschen Wellness Verband und Geschäftsführer des Unternehmens Myssage. Business-Themen in Spa- und Wellnssbetrieben gehören für ihn zum täglichen Geschäft.
Webinar-Termin:
Mittwoch, 24.05.2023 von 10:00-11:00 Uhr.
Anmeldung:
Per E-Mail bis 23.05.2023, 12:00 Uh
Unsere letzten Webinare für Wellness- und Spa-Professionals:
Buchungssoftware für Spa- und Wellnessbetriebe
In diesem Webinar geben wir einen Überblick über die gängigsten Software-Lösungen für das Spa-Management und deren jeweiligen Leistungsumfang. Über die letzten Monate haben wir eine umfangreiche Recherche durchgeführt und werden nun die Ergebnisse exklusiv unseren Mitgliedern präsentieren.
Darum geht es im Webinar:
• Welche Buchungssoftware passt am Besten zu meinem Betrieb?
• Was kann und sollte eine solche Software leisten?
• Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Anbietern und ihren Produkten?
Referent: Joram Schirmaier
Joram Schirmaier ist Vorstandsmitglied im Deutschen Wellness Verband und Geschäftsführer des Unternehmens Myssage. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit ist der smarte Einsatz von digitalen Lösungen in Spa- und Wellnessbetrieben.
Webinar-Termin:
Mittwoch, 26.04.2023 von 10:00-11:00 Uhr.
Nützliche Benchmarks im Spa & Wellness Business
Benchmarks sind ein wichtiger Maßstab für Erfolg. Es handelt sich um Kennzahlen, die sich auf unterschiedliche betriebliche Aspekte beziehen können, wie z.B. Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterleistungen oder auch Finanzen. Benchmarks sind natürlich nur dann sinnvoll und nützlich, wenn man sich an den Werten anderer, vergleichbarer Unternehmen misst, denn dann können die eigenen Leistungen realistisch eingeordnet und ggfs. Verbesserungsmaßnahmen ergriffen werden.
Darum geht es im Webinar:
• Grundlage: Wichtige Kennzahlen im Spa & Wellness Business verstehen.
• Die Vergleichbarkeit von Benchmarks.
• Reale Richtwerte aus der Spa- und Wellnessbranche.
Referent: Joram Schirmaier
Joram Schirmaier ist Vorstandsmitglied im Deutschen Wellness Verband und Geschäftsführer des Unternehmens Myssage. Er befasst sich seit längerer Zeit mit Benchmarks für die Spa- und Wellnessbranche
Webinar-Termin:
Mittwoch, 08.03.2023 von 10:00-11:00 Uhr.
Fitness- und Gesundheitsangebote in Spa- und Wellnessbetrieben – rentabel gedacht!
Mit den Angebotsschwerpunkten Gesundheit und Fitness bewegt sich der zweite Gesundheitsmarkt eng an der ursprünglichen Intention der Wellnessbewegung. Nach dem Erlebnis der Corona-Pandemie ist das Bedürfnis nach entsprechenden Angeboten, sich mit professioneller Betreuung mehr um die Stärkung seiner Gesundheit zu kümmern, auch bei Spa- und Wellnesskunden gestiegen. Nun gilt es, die passenden Schnittstellen zu erkennen und die daraus resultierenden Synergien profitabel und zukunftsorientiert für sich zu nutzen.
Darum geht es im Webinar:
• Aktuelle Zahlen für den zweiten Gesundheitsmarkt
• Bedeutung des Themas “Fitness & Gesundheit“ für die Wellnessbranche, speziell Wellnesshotels
• Tipps für die sinnvolle und erfolgreiche Implementierung
• Vorteile und Nutzen dieser Weiterentwicklung
Referent: Christian Kunert
Christian ist Dipl. Sportwissenschaftler und seit über 25 Jahren im Fitness- und Gesundheitsbereich tätig. Als Hochschuldozent und internationaler Speaker macht er die unterschiedlichsten Einrichtungen fit für den zweiten Gesundheitsmarkt. So lehrt er u.a. Management von Fitness- und Gesundheitseinrichtungen und hat viele Jahre für den Reiseveranstalter Thomas Cook Fitness & Health Consulting in den Hotels weltweit geleistet. In seiner Agentur KunertGesundheit ist er weiterhin beratend tätig und bietet dabei Komplettlösungen aus einer Hand.
Webinar-Termin:
Donnerstag, 16.02.2023 von 10:00-11:00 Uhr.
Trinkgeld in Spa- & Wellnessbetrieben
Trinkgelder sind in der Dienstleistungsbranche weit verbreitet und gehören für manche Beschäftigte zum fest einkalkulierten Einkommen. Dabei gibt es verschiedene Wege, wie das Trinkgeld in die Taschen der Dienstleistenden gelangt und auch, wie man es vermehrt. Wir gehen den wichtigsten Fragen rund ums Trinkgeld in Spa- und Wellnessbetrieben auf den Grund. Ein im wahrsten Sinne des Wortes geldwertes Thema.
Darum geht es im Webinar:
• Wie viel Trinkgeld ist in der Spa- & Wellnessbranche üblich?
• Wie wird Trinkgeld im Team fair verteilt?
• Was kann ich tun, um die Trinkgeld-Einnahmen zu steigern?
• Wann muss Trinkgeld versteuert werden?
Referent: Joram Schirmaier
Joram hat Mathematik & Philosophie studiert und nach Auslandsaufenthalten noch ein Studium der Yoga- und Ayurvedatherapie in Indien angeschlossen. 2013 machte er sich im Südwesten Deutschlands mit einer Yogaschule selbstständig. Es kamen Beschäftigungen in deutschen Urlaubsanlagen und Wellnesshotels als Spa-Manager hinzu. Inzwischen ist er Geschäftsführer von Myssage, einem jungen, dynamischen Unternehmen der Wellness-Branche. Als Vorstandsmitglied im Deutschen Wellness Verband trägt er Verantwortung für Mitgliederleistungen und Digitalisierung.
Webinar Termin:
Dienstag, 31.01.23, 10:00 - 11:00 Uhr
Gesund und sicher arbeiten im Spa- und Wellnessbetrieb
Wer in einem Spa- oder Wellnessbetrieb arbeitet, denkt in erster Linie an das gesundheitliche Wohlbefinden seiner Gäste und Kunden. Wie aber geht es einem selbst und dem Team? Eine Organisation, die sich um gesundes und sicheres Arbeiten kümmert, ist die BG – auch in Spa- und Wellnessbetrieben. Was viele nicht wissen und nutzen: Sie bietet sehr hilfreiche Leistungen und Services.
Darum geht es im Webinar:
• was (auch kleine) Spa- und Wellnessbetriebe regeln müssen
• wer sie dabei unterstützen kann
• und in welcher Form – ein kompakter Überblick.
Referentin: Angelika Hermenau, BGW
Angelika Hermenau ist Diplom-Psychologin und Aufsichtsperson. In ihrer Funktion unterstützt sie Unternehmen dabei, die Gesundheit am Arbeitsplatz effektiv und wirtschaftlich zu schützen. Das Ziel dabei ist, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verringern.
Das Thema „Arbeit“ und „Gesundheit“ begleitet sie schon sehr lange. Als Psychologin hat sie viele Jahre in der beruflichen Rehabilitation gearbeitet. Seit 2020 ist sie bei der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) im Präventionsdienst zuständig.
Webinar Termin:
Dienstag, 22.11.2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Bessere Raum-Klang-Erlebnisse in Spa- und Wellnessbetrieben
Die Akustik eines Raumes und seine klangliche Atmosphäre haben große Wirkung auf das Wohlbefinden von Spa-Gästen. Dieser Effekt kann heute professionell gestaltet und optimiert werden. Ein besonderes Wohlfühlerlebnis lässt sich mit dreidimensionalen Klängen erzeugen, die von überall im Raum zu kommen scheinen. Räume in Spa- und Wellnessbetrieben erhalten dadurch eine zusätzliche Erlebnisqualität und Wertigkeit.
Darum geht es im Webinar:
• Was muss man über Klang und Schall in Räumen grundsätzlich wissen?
• Wie lässt sich mit Klängen und Musik das Wohlfühlerlebnis in Spa- und Behandlungsräumen steigern?
• Wie funktioniert akustische Umhüllung und 3D-Sound im Spa?
Referent: Peter Bender, gegenwartsstudio
Musik und Klang waren schon früh in Peters Leben seine große Leidenschaft. Bereits in den 80er Jahren experimentierte er mit elektronischer Musik und veröffentliche 1991 seine erste eigene Musikcassette, die internationale Beachtung fand. Nach seinem Studium der Elektrotechnik-Nachrichtentechnik an der FH Düsseldorf. befasste er sich als Ingenieur mit Car Audio und Sound-Systemen bis hin zu Soundgeneratoren für Elektrofahrzeuge. Schließlich ging sein ursprünglicher Traum in Erfüllung: Er studierte Tontechnik und Musikproduktion am Abbey Road Institute in Frankfurt und machte sich mit seinem eigenen Tonstudio selbständig. Hier erarbeitet er Konzepte und Produkte für die Spa- und Wellnessbranche. 2022 wurde Peter für seine Entwicklung 3DOT mit dem Innovationspreis des Deutschen Wellness Verbands ausgezeichnet.
Webinar-Termin:
Donnerstag, 10.11.2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Juristisches Basiswissen für Spa- und Wellnessbetriebe
Wer selbständig ist oder einen Betrieb führt, muss sich fortlaufend mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Fehler können weitreichende Folgen haben. In diesem Webinar nehmen wir zwei Themen in den Fokus, die in den meisten Spa- und Wellness-Betrieben täglich von Bedeutung sind: Der Verkauf von Gutscheinen und die sichere Abgrenzung zwischen Wellness- und Heilbehandlung.
Darum geht es im Webinar:
• Was muss ich bei der Ausgabe von Gutscheinen beachten?
• Wie lange und von wem darf ein Gutschein eingelöst werden?
• Kann eine Befristung durch AGB verkürzt werden?
• Wie lassen sich Wellness- von Heilbehandlung unterscheiden?
• Was passiert bei Verstoß gegen das Heilpraktikergesetz?
• Können die Folgen durch AGB ausgeschlossen werden?
• Auf welche Begriffe sollte ich in meiner Werbung und Selbstdarstellung besser verzichten?
Referent: Günther Fesselmann
Günther Fesselmann studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bochum und Münster. Seit 1990 ist er als selbständiger Rechtsanwalt zugelassen. 1993 wurde ihm der Titel Fachanwalt für Steuerrecht verliehen. Seit 2004 berät er den Deutschen Wellness Verband in allen juristischen Fragen. Mehrere Jahre war Günther Fesselmann Vorstandsmitglied des Deutschen Wellness Verbands. Er hat sich viel mit den rechtlichen Fragestellungen der Spa- und Wellness-Branche befasst und im Laufe der Zeit den Begriff „Wellnessrecht“ geprägt. Rund um das Thema "Wellnessrecht" hat er zahlreiche Fachbeiträge geschrieben. Er engagiert sich immer wieder als Referent bei Seminarveranstaltungen und Workshops.
Webinar-Termin:
Donnerstag, 20.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr
Mitarbeitergewinnung für Spa- und Wellnessbetriebe
Gute Mitarbeiter*innen können sich heutzutage ihren Arbeitgeber aussuchen. Doch wie schafft man es, so attraktiv zu sein, dass man im Wettbewerb von ihnen auch ausgewählt wird und dass es dann auch die richtigen sind? In diesem Webinar diskutieren wir, wie Bewerber*innen auf Deinen Betrieb aufmerksam werden, wie Du ihr ernstes Interesse gewinnst und wie Du sie dann auch für Dich begeisterst.
Darum geht es im Webinar:
• Was macht eine Stelle attraktiv?
• Wie erreiche ich meine Zielgruppe?
• Welche Highlights begeistern Stellensuchende?
• Was sind attraktive Alleinstellungsmerkmale (USP)?
• Wie sind unsere Erfahrungen mit dem aktuellen Stellenmarkt?
Referenten: Roland Janauschek und Joram Schirmaier
Roland ist seit Mitte der 90er Jahre Masseur und medizinischer Bademeister. Als Leiter der Freizeitanlage „Oase“ im Weserpark Bremen entwickelte er fünf Jahre danach eine erfolgreiche Wellnessabteilung mit zuletzt 30 Mitarbeiter*innen. Seit 2007 betreibt er zusammen mit Katja Zeilhofer und seiner Frau Suse das Badehaus Bremen mit derzeit 1.500 Behandlungsstunden pro Monat. Die vom Wellnessverband zertifizierte Ausbildung von Nachwuchskräften, Kooperationen mit Physioschulen und Fortbildungsinstituten sowie aufgrund der hohen Wertschätzung für ihr Team und einer besonderen Willkommenskultur für ausländische Mitarbeitende trotzt das Badehaus dem grassierenden Fachkräftemangel.
Joram hat Mathematik & Philosophie studiert und nach Auslandsaufenthalten noch ein Studium der Yoga- und Ayurvedatherapie in Indien angeschlossen. 2013 machte er sich im Südwesten Deutschlands mit einer Yogaschule selbstständig. Es kamen Beschäftigungen in deutschen Urlaubsanlagen und Wellnesshotels als Spa-Manager hinzu. Inzwischen ist er Geschäftsführer von Myssage, einem jungen und sehr dynamischen Unternehmen der Wellness-Branche. Im Vorstand des Deutschen Wellness Verbands trägt er Verantwortung für Mitgliederleistungen und Digitalisierung.
Webinar-Termin:
Donnerstag, 29.09.2022 von 10:00 - 11:00 Uhr.
Mitarbeiterbindung in der Wellness-Branche
In den letzten Jahren hat sich auch in der Wellness-Branche die Erkenntnis durchgesetzt, dass ein gutes Gehalt und ein freundlicher Umgang miteinander nicht mehr reichen, um Beschäftige längerfristig im Betrieb zu halten. Doch was gibt es darüber hinaus? Wie können wir den mitarbeitenden Menschen einen Happy Workspace schaffen, in dem sie gesund bleiben und unsere Betriebsphilosophie mit Passion repräsentieren? Mitarbeiterbindung fordert viel Kreativität, neue Blickwinkel und Denkansätze über das bisherigen Horizont hinaus.
Darum geht es im Webinar:
• Warum schon der Einstieg in den Betrieb die Weichen stellt
• Wie das Gehalt fair und motivierend kalkuliert wird
• Wodurch sich die Arbeitszufriedenheit auf Dauer im grünen Bereich halten läßt
• Worauf es bei Mitarbeiter-Benefits ankommt
• Welche strukturierten Kommunikationschancen sich nutzen lassen
• Warum die Job-Perspektive so wichtig ist
Referentin und Referent: Susanne Janauschek und Joram Schirmaier
Susanne ist seit 10 Jahren Spa-Managerin im Badehaus Bremen, Bodyworkerin und tsar-Trainerin sowie Mitglied des Lehrteams der Badehaus Akademie. Da sie auch die Personalleitung im gesamten Betrieb verantwortet, greift sie auf jahrelange Erfahrungen zurück und beschäftigt sich immer wieder neu mit dem Thema Mitarbeiterbindung.
Joram hat Mathematik & Philosophie studiert und nach Auslandsaufenthalten noch ein Studium der Yoga- und Ayurvedatherapie in Indien angeschlossen. 2013 machte er sich im Südwesten Deutschlands mit einer Yogaschule selbstständig. Es kamen Beschäftigungen in deutschen Urlaubsanlagen und Wellnesshotels als Spa-Manager hinzu. Inzwischen ist er Geschäftsführer von Myssage, einem jungen und sehr dynamischen Unternehmen der Wellness-Branche. Im Vorstand des Deutschen Wellness Verbands trägt er Verantwortung für Mitgliederleistungen und Digitalisierung.
Webinar-Termin:
Mittwoch, 17.08.2022 von 10:00 - 11:00 Uhr.
Preisgestaltung für Wellness- und Spa-Behandlungen
Wellness- und Spa-Betriebe bestimmen ihre Preise oftmals nicht auf Basis einer soliden Kalkulation. Das kann dazu führen, dass der Betrieb nicht rentabel ist und im schlechtesten Fall aufgeben muss.
Darum geht es im Webinar:
• Wie Du die Preise für Massage, Kosmetik & Co. richtig kalkulierst.
• Was Du alles bei der Berechnung des Behandlungspreises berücksichtigen musst.
• Wie hoch Deine Preise mindestens sein müssen, damit Du rentabel arbeitest.
• Wie Du realistische und sinnvolle Ziele für Dich und Dein Unternehmen setzt.
Referent: Joram Schirmaier
Joram hat Mathematik & Philosophie studiert und nach Auslandsaufenthalten noch ein Studium der Yoga- und Ayurvedatherapie in Indien angeschlossen. 2013 machte er sich im Südwesten Deutschlands mit einer Yogaschule selbstständig. Es kamen Beschäftigungen in deutschen Urlaubsanlagen und Wellnesshotels als Spa-Manager hinzu. Inzwischen ist er Geschäftsführer von Myssage, einem jungen und sehr dynamischen Unternehmen der Wellnessbranche. Im Vorstand des Deutschen Wellness Verbands trägt er Verantwortung für Mitgliederleistungen und Digitalisierung.
Webinar-Termin:
Mittwoch, 06.07.2022 von 10:00 - 11:00 Uhr.
Kosten-Management in Wellness- und Spa-Betrieben
Die Arbeit in der Wellness- und Spa-Branche ist für viele Professionals in erster Linie eine leidenschaftliche Herzensangelegenheit. Trotzdem darf man die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen verlieren.
Darum geht es im Webinar:
• Wie setzen sich die Kosten für eine Wellness-Behandlung zusammen?
• Welche Personal- und Raumauslastung ist realistisch?
• Welche realistischen Potenziale gibt es für ein besseres betriebliches Ergebnis?
Bei allen Optimierungsmöglichkeiten soll die Arbeit für alle Beteiligten natürlich weiterhin Freude machen.
Referent: Joram Schirmaier
Joram hat Mathematik & Philosophie studiert und nach Auslandsaufenthalten noch ein Studium der Yoga- & Ayurvedatherapie in Indien angeschlossen. 2013 machte er sich im Südwesten Deutschlands mit einer Yogaschule selbstständig. Es kamen Beschäftigungen in deutschen Urlaubsanlagen und Wellnesshotels als Spa-Manager hinzu. Inzwischen ist er Geschäftsführer von Myssage, einem jungen und sehr dynamischen Unternehmen der Wellnessbranche. Sein besonderes Interesse gilt innovativen Konzepten und der Digitalisierung in Spa- und Wellnessbetrieben. Im Vorstand des Deutschen Wellness Verbands trägt er Verantwortung für Mitgliederleistungen und Digitalisierung.
Webinar-Termin:
Freitag, 03.06.2022 von 10:00 - 11:00 Uhr.
Digital Networking mit Slack - So machst Du mehr aus Deiner Mitgliedschaft
Der persönliche Austausch in der Wellness- und Spa-Branche gehört zu den wichtigsten Vorteilen einer Mitgliedschaft im Deutschen Wellness Verband. Wir wollen diesen Austausch so effektiv und effizient wie möglich für Euch organisieren.
Als professionelle digitale Plattform setzen wir deshalb Slack ein. Hier können sich Mitglieder untereinander ganz allgemein sowie in unseren Fachgruppen, Zirkeln und zu speziellen weiteren Themen frei miteinander austauschen und vernetzen.
Darum geht es im Webinar:
Du lernst in 45 Minuten, wie Du Dein Networking innerhalb unseres Verbands mit Hilfe von Slack optimierst und einen einfachen und übersichtlichen Austausch mit Profis aus der gesamten Wellnessbranche haben kannst.Wir führen Dich in die Funktionsweise und Nutzung der Kommunikationsmöglichkeiten von Slack ein.
Referent: Joram Schirmaier
Joram hat Mathematik & Philosophie studiert und nach Auslandsaufenthalten noch ein Studium der Yoga- & Ayurvedatherapie in Indien angeschlossen. 2013 machte er sich im Südwesten Deutschlands mit einer Yogaschule selbstständig. Es kamen Beschäftigungen in deutschen Urlaubsanlagen und Wellnesshotels als Spa-Manager hinzu. Inzwischen ist er Geschäftsführer von Myssage, einem jungen und sehr dynamischen Unternehmen der Wellnessbranche. Sein besonderes Interesse gilt innovativen Konzepten und der Digitalisierung in Spa- und Wellnessbetrieben. Im Vorstand des Deutschen Wellness Verbands trägt er Verantwortung für Mitgliederleistungen und Digitalisierung.
Webinar-Termin:
Freitag, 29.04.2022 von 10:00 - 11:00 Uhr.
Millionen Trends - aber was ist relevant für die Wellness-Branche?
Googelst Du Trends, erhälst Du knapp 1,7 Mrd. Treffer von Mikro- über Makro-Trends - ein Chaos an Informationen. Wie findet man hier Orientierung und wie kannst Du diese Zukunfts-Insights für Denen Entwicklungsprozess nutzen? Komm mit mir auf die 'Schatzsuche' - wir entdecken Innovationskultur und Barrieren, Inspirationen und Trends und pragmatische Techniken zur Umsetzung – und wecken einfach Lust auf Innovationen.
Darum geht es im Webinar:
• Die positive Innovationskultur - Wandel, Change & Trends - wie nimmst Du Dein Team mit in die Zukunft?
• Wie entdeckst Du relevante Inspirationen für neue Wellness-Ideen?
• 8 Mega-Trends plus 12 Trend-Suchfelder rund um Health & Wellbeing
• Plus eine Kreativitätstechnik zur sofortigen Anwendung
Referent: Jens Bode, "der Innologe"
Jens ist Innovator aus Leidenschaft und er inspiriert aus der Praxis, für die Praxis: bis Ende 2021 bei der Henkel AG als Trend-Scout und Innovation GameChanger und parallel als Freiberufler 'der innologe'. Er war in diversen ThinkTanks und hat die Innovationsphilosophie weltweit gecoacht, in Summe über 24 Jahre mit Fokus auf angewandte Kreativität und Transformation. Als Freiberufler begleitet er seit 2008 Unternehmen in der frühen Innovationsphase mit Inspirationen, Workshops oder als 'externer Denker' mit Ideen und ersten Prototypen.
Webinar-Termin:
Freitag, 22.04.2022 von 12:00 - 13:00 Uhr.
Spa-Kennzahlen:
Vom Spa-Budget bis zum Rekord-Ergebnis
Nur ein kleiner Teil aller Wellnessbetriebe und Spa-Anlagen arbeitet profitabel oder hat ein klares Budget. Dazu kommt, dass diese Abteilungen oft vom Management oder den Eigentümern stiefmütterlich behandelt werden und zu wenig Beachtung erfahren. Umso wichtiger sind objektive Kennzahlen, mit denen die Richtung zum wirtschaftlichen Erfolg angesteuert werden kann.
Darum geht es im Webinar:
• Spa Budget und Umsatzzahlen
• Preisstrategien
• Verkaufsoptimierung: Wie steigere ich meinen Spa-Umsatz mit einfachen „Tricks"
• Provisionsmodelle für Mitarbeitende
Referent: Keven Prünster, A-ROSA Resort in Kitzbühel
Die Finanzen liegen ihm am Herzen und das Geld verdienen hat er im Blut. Mit seiner Mischung aus schwäbischem Kaufmann und österreichischem Gastgeber startete er seine Karriere bei Robinson Clubs. Nach zwei Hoteleröffnungen als Spa-Manager in Salzburg und Andalusien wurde er Leiter des SPA-ROSA Kitzbühel mit einem heute 30-köpfigen Team. Seit 2015 ist Keven auch stellvertretender Hoteldirektor und somit Ansprechpartner für alle Gäste und die insgesamt 160 Mitarbeitenden des Resorts.
Besonders geeignet für:
• Hotel-/Resort-Inhaber*innen und Geschäftsführer*innen
• Spa-Inhaber*innen und Geschäftsführer*innen
• Spa-Manager*innen
Digital Marketing für Wellness Professionals: So einfach und effektiv ist Google My Business
Die Internet-Suchmaschine Google bietet Dir mit "Google Maps" bzw. "Google My Business" ein kostenloses, unverzichtbares Werkzeug im digitalen Marketing, das Du unbedingt in vollem Umfang nutzen solltest:
Darum geht es im Webinar:
- Erstelle ein kostenloses Unternehmensprofil - über Google Suche und Google Maps verwalten - füge Öffnungszeiten, Fotos & Beiträge hinzu.
- Zeige, wer Du bist, und vermittle einen guten ersten Eindruck - hebe Informationen hervor, die Dein Unternehmen besonders machen.
- Erhalte Bewertungen und beantworte sie - Direktnachrichten senden und erhalten.
- Veröffentliche Antworten auf häufig gestellte Fragen.
- Präsentiere Dein Angebot und nutze die Buchungsfunktion von Google.
Referent: Joram Schirmaier
Joram hat Mathematik & Philosophie studiert und nach Auslandsaufenthalten noch ein Studium der Yoga- & Ayurvedatherapie in Indien angeschlossen. 2013 machte er sich im Südwesten Deutschlands mit einer Yogaschule selbstständig. Es kamen Beschäftigungen in deutschen Urlaubsanlagen und Wellnesshotels als Spa-Manager hinzu. Inzwischen ist er Geschäftsführer von Myssage, einem jungen und sehr dynamischen Unternehmen der Wellnessbranche. Sein besonderes Interesse gilt innovativen Konzepten und der Digitalisierung in Spa- und Wellnessbetrieben. Im Vorstand des Deutschen Wellness Verbands trägt er Verantwortung für Mitgliederleistungen und Digitalisierung.
Webinar-Termin:
Freitag, 25.02.2022 von 10:00 - 11:00 Uhr.