Seit 2002 prüft der Deutsche Wellness Verband Wellnesshotels und Spa-Resorts im In- und Ausland. Die professionellen Wellnesstester nehmen den gesamten Betrieb unter die Lupe. Alles, was Wohlbefinden und Gesundheit der Gäste betrifft, kommt auf den Prüfstand. Die ausgezeichneten Hotels und Spas erkennen Sie ganz leicht am anerkannten Deutschen Wellness Zertifkat.
Zu den Top-Wellnessadressen
Slow Jogging wird von Wissenschaftlern, Ärzten und Laufexperten empfohlen. Die gesunde Lauftechnik verhindert typische Verletzungen und macht extrem Spaß. Ganz gleich ob Profi oder Anfänger: In Deinem individuellen Wohlfühl-Tempo läufst Du auf Wolke 7.
Sauna ist ein pures Wohlfühl-Erlebnis - wenn Du es richtig machst. Das musst Du wissen, wenn Du nur gelegentlich in die Sauna gehst oder Anfänger bist.
zu den Sauna-Tipps
Die Deutsche Krebshilfe ist alarmiert über die deutlich gestiegene Nutzung von Solarien-Geräten in der Wellnessbranche.
mehr dazu
Faszienrollen oder auch Foam-Rollen / Massagerollen haben einen regelrechten Siegeszug angetreten und werden von einer breiten Masse der Bevölkerung genutzt. Doch welche Belastungen auf die Körperstrukturen treten dabei auf und welche Effekte gibt es eigentlich? Dr. Christian Baumgart und seine Kollegen gingen diesen Fragen in einer Studie nach.
mehr erfahren
In Fachkreisen gilt sie als eine Königin unter den Wellness-Massagen. Ihr Ursprung liegt auf Hawaii. Welcche Bedeutung der Flügelschlag des Fregattvogels dabei spielt? Wir verraten es Dir unter "L" in unserem Wellness-Lexikon.
mehr erfahren
So einfach kann es sein, sich mit pflanzlichen Zutaten gesund und schmackhaft zu ernähren: Brombeer-Sojajoghurt.
Rezept und Zubereitung
Unser Lebensstil ist die Grundlage für den individuellen Grad an Wellness. Wie hoch ist wohl Dein Wellness-Level? Mach jetzt den Schnelltest!
zum Schnelltest
Wellness, das ist Entspannung und Wohlfühlen. Das Gegenprogramm zum Alltagsstress. Für ein paar Minuten, Stunden oder Tage gönnen wir uns, was uns guttut, um dann in den Lebensalltag zurückzukehren. Kann man dem Leben selbst vielleicht auch mehr Wellness verleihen? Wir hätten zumindest einen guten Plan dafür.
ZUM PLAN
Werden wir zu sozial besseren Menschen, wenn wir meditieren? Hätten wir weniger Kriege, wenn sich schon 8-Jährige regelmäßig in die kontemplative Versenkung begäben? Eine neue wissenschaftliche Metaanalyse über die prosozialen Wirkungen lässt dies stark bezweifeln. Dennoch ist Meditation ein probates Mittel zur Entspannung.
Mehr dazu