Wellness-Genuss: Hokkaido-Spalten an jungem Spinat
Der farbenprächtige, orangerote Hokkaido-Kürbis ist ein wahrer Lichtblick an trüben Herbsttagen. Seine Inhaltsstoffe wie das Beta-Carotin, das reichlich im Fruchtfleisch und in der essbaren Schale zu finden ist, stärkt die Sehkraft und ist gut für die Haut. Sein leicht nussiges, etwas an Maronen erinnerndes Aroma, das saftige, faserarme Fruchtfleisch sowie die einfache und schnelle Zubereitung machen ihn zu einem der beliebtesten Gemüse während der Herbstzeit.
Zutaten und Zubereitung der Hokkaido-Spalten für 2 Portionen
800 g Hokkaido Kürbis in Bioqualität
2 Knoblauchzehen
1 TL Salz
1 TL Chilipulver
2 EL Rapsöl, nativ
Den Hokkaido abwaschen, halbieren und mit einem Löffel entkernen. Die eine Hälfte in ca. 2 cm dicke Spalten schneiden. Vorsicht beim Schneiden, die Schale ist sehr fest, deshalb den Hokkaido gut festhalten! Den Knoblauch schälen und halbieren.
In einer Schüssel die Spalten mit Salz und Chili bestreuen und in Rapsöl wenden. Die Hokkaido-Spalten aufs Backblech legen und die Knoblauchzehen dazwischen legen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft, Ober/Unterhitze ca. 15 - 20 Minuten backen. Die letzten 5 Minuten Backzeit auf 200 Grad erhöhen.
Zutaten und Zubereitung für den gedünsteten Spinat
3–4 Handv. junger Spinat optional Bioanbau
1 EL Sojasauce
1 EL Rapsöl
Den jungen Spinat waschen und im Sieb abtropfen lassen. In einer Pfanne mit Deckel den Spinat kurz in Rapsöl dünsten lassen, bis er zusammenfällt. Mit Sojasauce würzen.
Zutaten und Zubereitung vom Dressing
300 g Skyr Style Sojajoghurt (Joghurtalternative)
1 1/ 2 EL Tomatenpesto, vegan
Die Zutaten vermischen!
Toppings
10 Ministrauchtomaten
4 EL Kürbiskerne
2 Basilikumblüten
Anrichten des Tellers
Den gedünsteten Spinat auf einen großen Teller zur Hälfte belegen. Die gebackenen[ag1] Hokkaido-Spalten kreuz und quer auf der anderen Hälfte verteilen. Das Dressing über die Hokkaido-Spalten geben. Mit Ministrauchtomaten, Kürbiskernen und Basilikum das herzhafte Kürbisgericht toppen!
Wissenswertes
Der Hokkaido ist ein breitrunder, orangeroter Speisekürbis mit etwas nussigem Geschmack und faserigem Fruchtfleisch. Die Ernte ist von August bis in den Spätherbst/Winter. Das Fruchtfleisch und besonders die Schale enthält viel Beta-Carotin und kann mitverzehrt werden, am besten in Bioqualität. Beta-Carotin, das vom Körper in Vitamin A umgewandelt wird, ist für die Sehkraft und die Haut bedeutend (100 g Hokkaido = 70 % d. Tagesbedarfs an Vitamin A). Hokkaido ist reich an Kalium und wirkt entwässernd. Er enthält Vitamin C und E sowie B-Vitamine, die nervenstärkend wirken. Sekundäre Pflanzenstoffe schützen die Zellen.
Der sehr beliebte Hokkaido wird für Suppen (Kürbis-Kokossuppe), als Beilagen, Püree, in Süßspeisen, in zahlreichen Kürbiskuchen-Varianten und vielen anderen Speisen verwendet.
Mehr Wellness-Rezeptideen von unserem Mitglied Annemarie Gahler (Vegan Food Coach) gibt es hier >>