Wellness-Marktdaten


 

Aktuelle Semiometrie-Studie von TNS Infratest : der Trend zu Wellness boomt weiterhin


[05.06.2008] Die Wellness-Affinen sind eine Zielgruppe, die man längst nicht mehr nur bei Kuraufenthalten und in Heilbädern antrifft.

Waren es zuerst ausschließlich Bäder, Hotels und Kurhäuser, die mit Wellness-Angeboten lockten, so reicht die Produktpalette der Industrie mittlerweile von Wellness-Müsli über Wellness-Tee bis hin zu Wellness-Matratzen oder Wellness-Socken. Entsprechend wächst auch die Zielgruppe stetig: bereits heute gehen
14 Prozent (8,8 Millionen Personen) der deutschen Bevölkerung regelmäßig Wellness-Aktivitäten nach und bescheren dem Markt einen Umsatz von rund 73 Milliarden Euro pro Jahr. Bis 2010 wird nochmals ein Anstieg auf über 100 Milliarden Euro erwartet.

Die Analyse zeigt, dass besonders Frauen mit einem höheren Bildungsgrad und einem überdurchschnittlich hohen Einkommen offen sind für Produkte und Dienstleistungen der Wellness-Branche. Bei der demografischen Untersuchung der Wellness-Affinen ist außerdem aufgefallen, dass es sich innerhalb dieser Gruppe oftmals um Frauen ab 50 Jahre – so genannte "Best-Ager" – handelt.

Wellness-affine Menschen erwiesen sich als besonders sportliche, gesundheitsbewusste, aber auch verträumte Zeitgenossen, die neben der Wertschätzung ihres körperlichen und geistigen Wohlbefindens ein ausgeprägtes kulturelles Interesse kennzeichnet. Dieses zeigt sich z.B. in einer überdurchschnittlichen Nutzung von Zeitungen, Zeitschriften, und Büchern.

Die kulturelle Wertehaltung zeigt sich auch in dem hohen Anteil von Theatergängern, der bei den Wellness-Affinen etwa doppelt so hoch ist wie in der Gesamtbevölkerung. So gaben unter den Wellness-Affinen ganze 30 Prozent an, regelmäßig ins Theater zu gehen, während es in der restlichen Bevölkerung (14+ Jahre) nur 16 Prozent regelmäßige Theaterbesucher gibt. Ihre verträumte, aber dennoch anspruchsvolle Ader spiegelt sich auch im Fernsehverhalten der Wellness-Affinen wider. In der Semiometrie-Analyse wurde deutlich, dass Formate wie „Sturm der Liebe“ auf ARD, „Nur die Liebe zählt“, „Akte 08“ und „Planetopia“ auf Sat.1 sich besonders anbieten, um die Zielgruppe ohne größere Streuverluste zu erreichen. Bei entsprechenden Werbemaßnahmen sollte die Kommunikation harmonisch ausgeglichen sein und hohen Ansprüchen genügen.

Neben kulturellen Aspekten zeigen besonders naturbezogene sowie sportliche Themen eine große Wirkung auf die wellness-affine Zielgruppe.


 


  Zurück zur Übersicht

 

Fördermitglieder