Saarbrücker Zeitung
Natürlich muss es sein
[13.06.2012] Nach Echtheit sehnt sich der Gast, mehr Natur und Nachhaltigkeit sind gefragt. Ein Trend, dem Spa- und Wellnessanbieter zunehmend mit dem Betriebskonzept „Authentic Spa“ begegnen, indem sie das Besondere ihrer Heimat in Angebote wie Ambiente integrieren. Die Redaktion spricht mit Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband über klare Profilierung und Alleinstellung durch glaubwürdige Angebote, die überzeugend zum Betrieb und zum Umfeld passen.BZ Berlin
So wird Ihr Wellness-Urlaub wirklich stressfrei
[11.06.2012] Was aber tun, wenn der versprochene Wellnessbereich sich als Uralt-Sauna und der Fitnessraum als Besenkammer mit Hantelbank entpuppen? Experten klären auf, welche Rechte Wellness-Reisende haben. Urlauber können sich auch bei ihrer Suche auch an Prüfsiegeln orientieren, wie z. B. am Siegel des Deutschen Wellness Verbandes (DWV).Familie & co
Wie viel Wellness brauchen Kinder?
[24.05.2012]Was ist von Kinderwellness zu halten? Ist es sinnvoll Erwachsenen Angebote auf Kinder zu übertragen? Catharine Banach vom Deutschen Wellness Verband gibt ihre Antworten.
Die Welt
Spiel mit dem Feuer
[19.05.2012]Wellness ist ein Werbebegriff, einfach alles, was man kaufen kann, wird damit vermarktet“, sagt der Vorsitzende des Deutschen Wellness Verbandes (DWV, wellnessverband.de) in Düsseldorf. Das gilt auch für die Reisebranche. Für Urlauber ergibt sich damit oft ein Problem: Längst nicht überall, wo Wellness draufsteht, ist auch Wellness drin. Sie müssen die Angebote genau unter die Lupe nehmen, um ein Wohlfühlangebot zu finden, das hält, was es verspricht.
Saarbrücker Zeitung
Spa-Tempel schwimmen auf der grünen Welle
[19.05.2012]Müll sortieren, Energiesparlampen einsetzen, Biosprit tanken - bei vielen Deutschen wird Umweltschutz groß geschrieben. Auch große Unternehmen werben heutzutage mit ihrem Engagement für soziale Projekte oder einem Bio- oder Umweltzertifikat. Und auch im Wellnessbereich ist der "grüne Trend" - Green Spa - angekommen "Green Spa ist eine Initiative des Deutschen Wellness-Verbands zur Förderung gesundheitlich, ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Handelns in Unternehmen, die Spa- und Wellness-Dienstleistungen anbieten", erklärt Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes.
Ostsee Zeitung
Das „Ahlbeck Hotel & Spa" ist die Nummer eins
[18.05.2012] 94,5 Prozent der möglichen Punktzahl, Platz eins bei den vom Deutschen Wellness Verband (DWV) geprüften 52 Wellnesshotels: Das „Ahlbeck Hotel & Spa" auf Usedom ist erneut mit Spitzenwerten zertifiziert worden.gastro infoportal
Das Ahlbeck Hotel & Spa auf der Insel Usedom erhält Spitzenbewertung des Deutschen Wellness Verbands
[18.05.2012] Der Deutsche Wellness Verband hat vorbildliche Qualität in einem noch jungen Designhotel direkt am Usedomer Ostseestrand entdeckt, das ganz schlicht den Namen seines Standorts trägt: Das Ahlbeck Hotel & Spa. Hier wird Wohlfühlerleben auf den Kern konzentriert, ohne Ablenkungen durch Phantasie- und Pseudowelten. Das Ahlbeck Hotel & Spa ist zurzeit das Beste unter den vom DWV zertifizierten Wellnesshotels.ahgz
Spa-Markt: Spezielle Konzepte für ältere Gäste / Angebote zwischen Budget und Luxus
[12.05.2012]Für den Spa-Betreiber stellt sich die Frage, wie die älteren Gäste in seinem Wellness-Bereich zurechtkommen. Eine ältere Zielgruppe braucht eigene Konzepte. Sylvia Glückert, Leiterin der Fachgruppe Spa Management im Deutschen Wellness Verband gibt Tipps.
Gesundheit & Wellness
Medical Wellness richtig verstehen
[09.05.2012]Medical Wellness ist keine Behandlung, sondern Verhaltensmedizin. Das Verständnis des Wellnessbegriffs hat im deutschsprachigen Raum sehr unter seinen unqualifizierten Verbreitung udn Umsetzung gelitten. Lutz Hertel im Gespräch.
Gesunde Medizin
Verreisen mit Wellness Siegel
[05.05.2012]Die Redaktion stellt die wichtigsten Siegel für Wellnessangebote vor. Der Deutsche Wellness Zertifikat des DWV ist an erster Stelle natürlich dabei.
« zurück weiter »

























