Genossenschaftliche Allgemeine
Vorsicht, Mogelpackung
[19.04.2012] Wer bei Wellnessreise mehr für sein Geld bekommen möchte, sollte nicht nur auf sein Bauchgefühl hören. Geht es um ein Wohlfühlwochenende? Oder darum, etwas für seine Gesundheit zu tun? Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband warnt, was alles unter dem Label Wellness verkauft wird und empfiehlt, wie man sich vor üblen Erlebnissen schützen kann.ahgz
Die Medizin-Welle rollt.
[19.04.2012] Im medizinischen Bereich sind meist höhere Preise durchsetzbar als im traditionellen Wellness-Geschäft. So werden in Zukunft viele Hotels zu medizinischen Zentren. Doch ob der Kunde dort immer eine qualitativ abgesicherte medizinische Behandlung erhält? Der Deutsche Wellness Verband versucht dieses Problem über klar definierte Qualitäts- und Mindestanforderungen in den Griff zu bekommen.dpa
Auch mal nichts tun: So halten Azubis ihr Leben im Lot
[13.04.2012]Viele psychische Krisen entwickeln sich in der Adoleszenz, also im Alter zwischen 18 und 30 Jahren. Stress in dieser Zeit begünstigt den Ausbruch psychischer Erkrankungen. So weit muss es aber nicht kommen, wenn man schon zu Beginn seiner Ausbildung auf den richtigen Ausgleich also eine gute Work-Life-Balance achtet.
Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband erläurtert, wie man die vielen Stressreize kompensieren kann.
Bio
Medical Wellness Neue Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden
[01.04.2012]Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach ganzheitlichem Wohlbefinden. Die Sehnsucht nach einer auszeit sorgte in den vergangenen fünf Jahren für ein Plus von 30% bei den Wellnessreisen, insbesondere im TrendBbereich "Medical Wellness".
Das Magazin berichtet über die effektivsten Methoden und empfiehlt, auf das Medical Wellness Qualitäts-Zertifikat des Deutschen Wellness Verbandes zu achten.
WAZ
Spaß für Jedermann - Wellness wird erschwinglicher
[28.03.2012]"Wellness für alle" lautet einer der Trends für das Jahr 2012. Gab es Spas bisher hauptsächlich im Bereich der Vier- und Fünf-Sterne-Hotellerie, sind diese inzwischen auch in Drei-Sterne-Hotels zu finden: „Wellnessbehandlungen werden erschwinglicher – wir nennen das die Demokratisierung der Spa-Bewegung“, sagt Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband in Düsseldorf und spricht darüber, wie dennoch gute Qualität zu erwarten ist. So zum Beispiel durch das Green Spa Zertifikat für Anbieter, die sich ökologisch engagieren.
Der Tagesspiegel
Beruf: Wellness
[18.03.2012]Die Branche wächst und mit ihr die Stellenangebote. Auch Quereinsteiger haben gute Chancen – wenn sie auf die richtige Qualifikation setzen.
Wellnesstrainer, Wellnesstherapeut, Wellnesstrainer, Ayurveda-Trainer etwa darf sich jeder nennen. Aus- und Weiterbildungen, die zu solchen Berufen qualifizieren, seien vorher gut zu prüfen, rät Peter Susat vom Deutschen Wellness Verband: „Die Probleme liegen vor allem im Umfang und der Tiefe der Angebote.“ Die Ausbildung zu einem Wellnessberuf benötige die gleiche Zeit, die man in andere Berufsausbildungen investieren müsse. Mit Kursen unter 500 bis 600 Unterrichtsstunden solle man deshalb gar nicht erst anfangen.
„Es geht bei der Ausübung eines Wellnessberufes ja nicht nur darum, einzelne Kompetenzen wie das Massieren zu erlernen“, sagt Susat. Die klassische Massage sei ganzheitlich ausgerichtet und baue unter anderem auf Kenntnissen in der Anatomie, Physiologie, Dermatologie, Pathologie, Ernährungslehre und auch Kommunikationskompetenz auf...
merian
Wellness-Knigge - Das ABC des richtigen Entspannens
[10.03.2012]Von der passenden Kleidung über Trinkgeld bei der Massage bis zum Saunagang – MERIAN.de verrät die wichtigsten Verhaltenstipps, damit man im Hotel nicht in die Stilfalle tappt. Sylvia Glückert, Fachgruppenleiterin Spa Management im Deutschen Wellness Verband gibt Tipps für ein bestmögliches Gelingen des Wellnessurlaubs.
dpa
Vorsicht, Mogelpackung!
[08.03.2012]Was ist eigentlich Wellness? Vor dieser Frage stehen Urlauber heute mehr denn je. Das Angebot in diesem Bereich wird immer breiter. Und längst nicht jedes "Wellnesshotel" verdient diesen Namen. Es ist daher gar nicht so einfach, das passende Wohlfühlangebot zu finden. Lutz Hertel sagt, worauf es bei Wellness ankommt.
Südkurier
Nur die Ruhe
[01.03.2012]Allein der Gedanke an die noch zu erledigenden Aufgaben lässt bei vielen Menschen den Blutdruck steigen. Wem es dagegen gelingt, in solchen Situationen gelassen zu bleiben und auch mal Fünfe gerade sein zu lassen, lebt gesünder und stressfreier.
Denn Stress entsteht vor allem im eigenen Kopf – und genau dort liegt auch die Lösung. „Das Wenigste ist heute lebensbedrohlich“, betont der Diplom-Psychologe Lutz Hertel vom Deutschen Wellnessverband (DWV). „Viele Situationen werden aber dennoch übermäßig oder unbegründet als bedrohlich empfunden. Und genau diese Gedanken sind es, die stressen...
Passauer Neue Presse
Rekord bei Wellness erwartet
[11.02.2012] Wachstumsmarkt Wellness: Die Zahl der deutschen Reisenden, die in ihrem Urlaub auch Wellness- und Gesundheitsanwendungen nutzen, soll nach einer TUI-Prognose in diesem Jahr erheblich zulegen: Man rechnet mit bundesweit mehr als fünf Millionen Wellnessreisen und einem Umsatzpotenzial von über einer Milliarde Euro. Dies ließe sich ebenfalls aus dem "Wellness Sensor 2011" des Deutschen Wellness Verbandes und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) klar ableiten.« zurück weiter »

























