Eintrag 251 bis 260 von 906
"Ich bin der Meinung, dass therapeutische Behandlungen im Wellnessbereich nichts zu suchen zu haben", sagt Lutz Hertel, der Vorsitzende des Deutschen Wellness Verbands. Wellnessmassagen sollten also reine Wohlfühl-Anwendungen sein. Woran man einen guten Wellness-Masseur erkennt, erklärt Hertel im Interview.
Darin zeigt das Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg der Wellness-Reisen um rund zehn Prozent auf 4,9 Mio. Buchungen. Die Anzahl der Wohlfühl-Ferien wuchs damit deutlicher als der übliche Reisemarkt (sechs Prozent). Der Umatz des Wellness-Sektors 2010 belief sich auf rund 1,1 Mrd. Euro. Mehr dazu im Artikel von Barbara Tewes unter >>
« zurück weiter »
Hotel & Technik
Deutscher Wellness Verband: Erstmals Green Spa Award verliehen
[25.03.2011] Der Deutsche Wellness Verband (DWV) vergab erstmals den GREEN SPA Award an nachhaltig engagierte Betriebe. Ein Jahr nach der DWV-Sonderschau Green Spa im Rahmen der Beauty International 2010 wurde der Gewinner des Green Spa Awards 2011 ausgezeichnet.Saarbrücker Zeitung
Wohlige Wärme
[24.03.2011] Saunieren sorgt nicht nur für Entspannung und Wohlbefinden, es versetzt dem Immunsystem zudem einen regelrechten Kick. Über die Wohltaten des Sanierens spricht Dirk Peters, Mitglied im Kompetenzteam des Deutschen Wellness Verbands e. V. (DWV).ahgz
Deutscher Wellness Verband vergibt GREEN SPA Award
[23.03.2011] Mit der Verleihung des GREEN SPA Awards will der Deutsche Wellness Verband ein weiteres Signal in der Branche für gesundheitlich, ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiges Handeln setzen. Bewerben durften sich Betriebe, die bereits durch den Deutschen Wellness Verband mit einem Basis‐ oder Premium‐Qualitätssiegel ausgezeichnet wurden. Mehr als 30 Prozent der zertifizierten Hotels, Spas und Thermen reichten ihre Bewerbung ein. Gewinner ist das Menschels Vitalresort, Bad Sobernheim. Das Haus überzeugte in der Endausscheidung durch eine hohe und umfassend umgesetzte Nachhaltigkeitsphilosophie.Rai-Radiotelevisione Italiana Sender Bozen
Treffpunkt Südtirol
[23.03.2011] Der Radiosender spricht mit Lutz Hertel über die Erwartungen der Wellness-Gäste, Nachhhaltigkeit und die neue Green Spa Initiative.DZT traveltipps
Themenjahr Gesundheit: Wellness-Zertifikate
[23.03.2011] Unter dem Titel "Wellness garantiert mit dem Wellness Verband" wird das Qualitätssiegel des Deutschen Wellness Verbandes präsentiert.WAZ, Der Westen
Im Zweifel lieber zum Profi
[07.03.2011] Eine Massage tut gut bei Stress und lindert Schmerzen zum Beispiel bei Verspannungen im Rücken. Kein Wunder also, dass Physiotherapie-Praxen und Wellness-Oasen regen Zulauf haben: 73 Prozent der Deutschen, so ergab vor einiger Zeit eine Forsa-Umfrage, entspannen gerne bei einer Massage. Doch bei der Auswahl kann der Kunde viel falsch machen, wie Experten warnen."Ich bin der Meinung, dass therapeutische Behandlungen im Wellnessbereich nichts zu suchen zu haben", sagt Lutz Hertel, der Vorsitzende des Deutschen Wellness Verbands. Wellnessmassagen sollten also reine Wohlfühl-Anwendungen sein. Woran man einen guten Wellness-Masseur erkennt, erklärt Hertel im Interview.
Rheinische Post
Fünf-Säulen-Modell hilft Herzpatienten
[07.03.2011] „Das Herz öffnen“, das hat sich die „Ornish-Herzgruppe“ Düsseldorf, die von Lutz Hertel geleitet wird, zum Ziel gesetzt. Alternative Wege zu einer besseren Herzgesundheit sollen unter anderem mit Yoga, spezieller Ernährung und einer Gesprächsrunde, die den emotionalen Rückhalt stärken soll, beschritten werden.Welt am Sonntag
Oasen für "gestresste Performer"
[06.03.2011] Moderne Lebens- und Arbeitswelten verändern Urlaubsgewohnheiten - und lassen die Wellness-Branche endlos boomen, dies bestätigen die Ergebnisse des neuen Wellness-Sensors 2011, der vom Deutschen Wellness Verband und GfK TravelScope - als jährliche Befragung in 20 000 Haushalten durchgeführten Studie.Darin zeigt das Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg der Wellness-Reisen um rund zehn Prozent auf 4,9 Mio. Buchungen. Die Anzahl der Wohlfühl-Ferien wuchs damit deutlicher als der übliche Reisemarkt (sechs Prozent). Der Umatz des Wellness-Sektors 2010 belief sich auf rund 1,1 Mrd. Euro. Mehr dazu im Artikel von Barbara Tewes unter >>
SPA World Business
Spa World - quo vadis?
[01.03.2011] In den nächsten Jahren dürfte das Thema "Green" in vielen Industriezweigen ein wichtiges Verkaufsargument werden. Um die Entwicklung dieses Trends voranzutreiben, hat der Deutsche Wellness Verband das "Green Spa Netzwerk" ins Leben gerufen.Schwimmbad & Therme
Green Spa
[28.02.2011] Schwimmbad & Therme berichtet ausführlich zur Green Spa Initiative des Deutschen Wellness Verbands.« zurück weiter »

























