Eintrag 361 bis 370 von 906

Wohn!Design

SPEZIAL Winter-Wellness

[11.12.2009]  Stundenlang im Bett verweilen oder eine Ewigkeit im heißen Schaumbad schwelgen: Möglichkeiten gibt es viele, auch im Winter Luxustage zu erleben. Alles zum Thema Entspannung, Fitness, Beauty und Gemütlichkeit bietet das Winter-Wellness-Spezial, inclusive eines Interviews mit Katarina Banach vom Deutschen Wellness Verband zum Thema Wellness im Winter.

Berlin maximal

Schöne heile Welt

[02.12.2009]  Weil Menschen immer mehr Geld für ihr Wohlbefinden ausgeben, wächst der Berliner Markt für Wellness und Gesundheit. Das Magazin Berlin maximal spricht mit Lutz Hertel über Belastungen im Arbeitsleben sowie Ansprüche, die der Gast an eine Wellness Einrichtung stellen kann.

taz

Gesundheit schenken

[01.12.2009]  Wie im Yoga, so soll auch die Thai-Massage als "Weg" verstanden werden, den Masseur und Massierter ein Stück weit gemeinsam gehen. Es geht um Grenzerfahrungen und darum, nach all dem Stress und der Hektik im Alltag die eigene Mitte zu finden.

"Physiologisch sind die Meridiane oder Nadis nicht nachweisbar. Als Nutznießer verspürt man allerdings ein großes Wohlbehagen und was gut tut, ist auch gut", sagt Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband.

Brigitte Woman

Die neuen Spa-Maßnahmen

[01.12.2009]  Die große Show der Therapien ist vorüber. Wir besinnen uns auf die guten, einfachen Dinge. Dazu gehören entspannende Bäder, Saunen, klassische Massagen. Ehrliche, bodenständige Behandlungen, die wirklich guttun.

"Frauen wollen keine Wischiwaschi-Wellness. Ausgebucht sind heute Spas mit Naturkosmetik oder regionalen Anwendungen, etwa mit Bernstein und Kreide an der Ostsee - oder mit Bergkräutern in den Alpen. Schnickschnack wie Schokobehandlungen ist passé", sagt Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness-Verbandes in Düsseldorf. Viele Frauen wollen im Spa vor allem eine "schöne Zeit haben".

contract business directory

Was wollen deutsche Wellness-Urlauber?

[26.11.2009]  Sich wohlfühlen natürlich, doch was heißt das genau? Einige interessante Auskünfte gibt die aktuelle Grundlagenstudie „Wellness Sensor“ von GfK Travelscope und dem Deutschen Wellness Verband (DWV). Neben typischen Motiven wie sich pflegen und verwöhnen lassen wollen bemerkenswerterweise 70% der Befragten „Anregungen für den Lebensalltag mit nach Hause nehmen“

ahgz

Rote Karte für Well-Nepp

[26.11.2009]  "Nicht die Größe des Spas ist ausschlaggebend, sondern die Gastkultur" - ahgz berichtet über den Vortrag von Lutz Hertel anlässlich des Wellness Leaders Days.

visigator

Sei gut zu Dir

[24.11.2009]  Im Zeitalter des Internets verlassen sich Menschen nicht länger allein auf den Arzt und den Staat, sich um ihre Gesundheit zu kümmern. Sie lesen nach und sorgen selbst dafür, dass es Ihnen wieder gut geht. Die wellness-Branche hat zahlreiche neuen Berufsbilder geschaffen, die den Menschen in seiner Suche nach Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen. Der Deutsche Wellness Verband bemüht sich um ein einheitliches Ausbildungsbild des sg. Wellnesstrainers und prüft sowie zertifiziert die am Markt angebotenen Bildungsgänge.

Der Westen

Kleines 1x1 für Einsteiger

[16.11.2009]  Ein Wellness-Urlaub verspricht Entspannung und Erholung vom Alltagsstress. Wer aber keine oder nur wenig Erfahrung mit Sauna, Massagen et cetera hat, ist zumindest am Anfang oft nicht besonders entspannt. Vor jeder guten Behandlung steht die individuelle Beratung – Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband gibt Tipps, worauf vor einer Wellness Behandlung zu achten ist. 
 

Berliner Morgenpost

Sprudelndes Badevergnügen für die kalten Tage

[12.11.2009]  Trübes Herbstwetter – was gibt es da Besseres als ein heißes Bad? Mit belebenden Badekugeln, spritzigen Badebomben oder pflegenden Badepralinen kann sich jeder eine Wellness-Oase im heimischen Badezimmer schaffen. Bei der Auswahl an Düften und Pflegesubstanzen ist für jeden Geschmack und Hauttyp etwas dabei. Angelika Baur-Schermbach, Leiterin des Fachbereichs Spa & Beauty im Deutschen Wellness Verband gibt Tipps.

SPA WORLD

Zu wenige Vollzeitausbildungen in Deutschland

[11.11.2009]  Peter Susat vom Deutschen Wellness Verband analysiert im Interview mit SPA WORLD Business den deutschen Ausbildungsmarkt im internationalen Vergleich und spricht über die Herausforderungen, die in den nächsten Jahren warten.



« zurück  

 

hochscrollen    drucken

 


 

Fördermitglieder