Eintrag 371 bis 380 von 906

t-online reisen

Zur Ruhe kommen mit Ayurveda

[09.11.2009]  Immer mehr Menschen leiden unter Stress, Bluthochdruck oder chronischer Erschöpfung. Viele Betroffene wollen sich aber bei der Behandlung nicht auf die moderne Schulmedizin verlassen - und wenden sich anderen Heilmethoden zu. Ayurveda ist eine Alternative, von der sich viele ein schmerz- und stressfreies Leben erhoffen. Iris Hüttner, Ayurveda-Beauftragte des Deutschen Wellness Verbandes gibt Tipps zu alt-indischen Methoden, mit deren Hilfe sich Krankheiten von vornherein vermeiden lassen. Dazu gehört eine ausgewogene, gesunde Ernährung genauso wie ein hohes Maß an Körperhygiene mit morgendlichen warmen Duschen, Ölmassagen und Nasenspülungen, sagt Iris Hüttner.

dpa

Damit die Energie wieder fließt

[09.11.2009]  Ganz- oder Teilkörperpackungen aus Moorschlamm, Heilerde oder Algen werden gerne als Wellness-Hokuspokus abgetan. Zu Unrecht, findet der Deutsche Wellness Verband.

"Körperpackungen wirken vor allem dann stärkend und gesundheitsfördernd, wenn sie in ein ganzheitliches Konzept eingebettet sind", sagt Hans-Ulrich Jabs vom Deutschen Wellness-Verband. Richtig angewendet könnten sie das Hautbild verbessern, Verspannungen auflösen und den Energiefluss des Körpers wieder harmonisieren. Denn zwischen der Haut und den Nervenbahnen besteht eine direkte Verbindung. "Mit der richtigen Therapie lässt sich auf diese Weise sogar Einfluss auf die inneren Organe oder den Rücken nehmen", erläutert der Internist.

Bei Ganzkörpertherapien aus flüssiger Schokolade, Honig oder Edelsteinen ist Hans-Ulrich Jabs skeptisch: "Das sind Methoden ohne wirklichen Nutzen".

Südkurier

Sauna im Doppelpack

[04.11.2009]  Das entspannte Schwitzen in Saunen und Dampfbädern hat viele Anhänger. Besonders nach dem Sport tut der Gang in die Schwitzkammer gut und erzeugt eine wohlige Schwere. Mit der Frage, ob eher trockene Hitze oder angenehm feuchtwarmer Nebel zu bevorzugen sind, muss man sich derweil nicht lange herumplagen. Denn Sauna- und Dampfbadgänge lassen sich besonders gut kombiniert genießen, wie Günter Remigius Till, Bäder- und Thermenexperte des Deutschen Wellness Verbandes, empfiehlt. Günter Till gibt Tipps für gesundes Saunieren.

Berliner Morgenpost

Experten üben längst Kritik an den Gesundheitsreisen.

[02.11.2009]  Das Gesetz schreibt den gesetzlichen Krankenkassen vor, Geld für Prävention auszugeben. Gerade ärmeren Menschen soll so geholfen werden, vorbeugend etwas für ihre Gesundheit zu tun. Allerdings fließt das Geld oft nicht sehr zielgerichtet. Die Kassen zahlen auch Wellness-Reisen.
Die Politik hat den Krankenkassen nie vorgeschrieben, wofür sie das Geld genau ausgegeben müssen. Den Gewinn machen private Anbieter. Obwohl auch andere Veranstalter wie Tui Vital, Dertour, Ameropa, gesund Aktivreisen, Globe oder GPS Reisen Gesundheitsreisen anbieten, gebe es keine einheitliche, kassenübergreifende Zertifizierung, wie Hildegard Dorn-Petersen vom Deutschen Wellness Verband erklärt. Viele Zertifikate im Medical Wellness-Bereich würden von Marketingorganisationen und Tourismusverbänden verliehen.
Experten üben längst Kritik an den Gesundheitsreisen. Die Angebote erreichten die falschen – nämlich jene, die sich ohnehin um ihre Gesundheit kümmern und das nötige Kleingeld für einen Urlaub haben.

Nordkurier

Wellness muss man nicht kaufen

[19.10.2009]  Der Vorsitzende des Deutschen Wellness Verbandes empfehlt für die dunkle, kalte Jahreszeit viel Bewegung an der frischen Luft, Saunagänge sowie Kneipp-Kuren.

Welcome to Germany

Gute Wellness Qualität erkennt der Gast am Siegel des Deutschen Wellness Verbandes.

[19.10.2009]  Gute Wellness Qualität erkennt der Gast am Siegel des Deutschen Wellness Verbandes. Welcome to Germany verweist auf die im Magazin Urlaub perfekt erschienene Liste der vom DWV zertifizierten Wellnesshotels.

Schwarzwälder Bote

Urlaub mit Qualitätsanspruch

[10.10.2009]  Nur wenige wissen, was sie von Wellnesshotels erwarten dürfen. Um Urlauber vor Enttäuschungen zu bewahren, hat der Deutsche Wellness Verband zahlreiche Massnahmen ergriffen.

brot & genuss

Loslassen, entspannen und durchstarten

[02.10.2009]  Wenn Stress und Hektik den Körper und die Seele belasten, muss eine Auszeit vom Alltag her. Die Redaktion zitiert drei Checklisten des Deutschen Wellness Verbandes mit Tipps, wobei zu achten ist beim Besuch eines day Spas, einer Therme sowie eines Wellnesshotels.

Saarbrücker Zeitung

Verwöhnprogramm für die Kleinen

[01.10.2009]  Ob für unruhige Babys, gestresste Schulkinder oder Teenager mit Pickel – manche Hotels bieten auch für junge Gäste Wellness-Behandlungen an. Die Saarbrücker Zeitung stellt vier davon vor und spricht mit Katarina Banach vom Deutschen Wellness Verband über Sinn und Unsinn der Kinder-Wellness-Behandlungen.

Sueddeutsche.de

Wellness-Schlamm

[26.09.2009]  Nur Öko-Spinner schmieren sich Moor, Schlamm und Algen auf die Haut? Falsch! Die Natur-Produkte können das Hautbild verbessern und Verspannungen lösen. Ganz- oder Teilkörperpackungen aus Moorschlamm, Heilerde oder Algen werden gerne als Wellness-Hokuspokus abgetan. Doch unter fachkundiger Anleitung entspannen sie nicht nur die Nerven, sondern bringen auch einen gesundheitlichen Nutzen. "Körperpackungen wirken vor allem dann stärkend und gesundheitsfördernd, wenn sie in ein ganzheitliches Konzept eingebettet sind", sagt Hans-Ulrich Jabs vom Deutschen Wellness Verband in Düsseldorf und erklärt die Wirkung.



« zurück  

 

hochscrollen    drucken

 


 

Fördermitglieder