Eintrag 381 bis 390 von 906

t-online reisen

Mit Basaltsteinen entspannen: Die Hot-Stone-Massage

[26.09.2009]  Bei einer Massage denken viele Menschen zuerst an weiche Hände, die verspannte Muskeln sanft durchkneten. Doch mittlerweile hat sich im Wellness-Bereich eine weitere Form etabliert: Bei der Hot-Stone-Anwendung wird der Körper mit warmen Steinen massiert. Diese übertragen ihre Wärme auf den Körper und sorgen so für ein angenehm entspannendes Gefühl. Hans-Ulrich Jabs vom Deutschen Wellness Verband in Düsseldorf erklärt die Anwendung und die Wirkung der Hot Stome Massage.

Rheinischer Merkur

Urlaub fürs Kreuz

[25.09.2009]  Immer mehr darbende Heilbäder und Kliniken legen sich ein zweites Standbein zu: Medical Fitness oder Medical Wellness sollen für neuen Schwung sorgen. Welches Behandlungskonzept die neue Wohlfühlkur begleitet, dafür gibt es noch keinen Standard. „Medical“ ist alles, vom Muskeltest bis zur Analyse des Blutbildes oder der traditionellen chinesischen Medizin. Die Nachfrage wächst – so hat kürzlich Mooswaldklinik eine neue Marke „Medical Fitness“ konzipiert. Die Klinik sterbt das Zertifikat des Deutschen Wellness Verbandes an.

koeln.de

Wellness im eigenen Bad

[16.09.2009]  Wohlige Entspannung macht sich breit, wenn nach einem anstrengenden Arbeitstag daheim langsam die Badewanne volläuft. "Ob Schaum-, Öl- oder Pflegebad, die Liste der möglichen Zusätze ist lang", sagt Angelika Baur-Schermbach, Leiterin des Fachbereichs Beauty & Spa im Deutschen Wellness Verband und gibt zahlreiche Tipps für einen perfekten Badegenuss zuhause.

Urlaub perfekt

Die 20 besten Wellness Hits

[13.09.2009]  Über tausend Wohlfühloasen gibt es aktuell in Deutschland. Urlaub perfekt verrät, welche tatsächlich ihr Geld wert sind und empfiehlt Häuser, die mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Wellness Verbandes ausgezeichnet sind.

AHGZ

Familien mögen Wellness

[26.08.2009]  Wellnessurlaub ist nicht länger ein traum entspannungssuchender Paare, sondern entpuppt sich zunehmend als Ferienspaß für Eltern und Kinder. Bereits ein Viertel der Entspannungssuchenden sind Familien, besagt der Wellness Sensor, die neueste Studie des Deutschen Wellness Verbandes, die von der AHGZ zitiert wird.

dpa

Yoga oder Autogenes Training: Daheim entspannen

[02.07.2009]  Wer im Kopf nicht abschalten kann, muss mit körperlichen Verspannungen oder sogar gesundheitsschädlichen Stresssymptomen rechnen. Dabei ist geistige Entspannung gar nicht so schwer zu erlernen - viele Übungen lassen sich bequem zu Hause erledigen. "Der Vorteil von Entspannungsübungen in den eigenen vier Wänden ist, dass sie jederzeit abrufbar sind und kaum etwas kosten", sagt Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband in Düsseldorf und gibt Tipps für entspannende Rituale zuhause.

Stuttgarter Nachrichten

Wellness unter der Lupe

[21.06.2009]  Gütesiegel sollen Qualität signalisieren, der Transparenz dienen und dem Verbraucher bei seiner Entscheidung helfen. Ihre Vielzahl insbesondere in der Wellnessbranche ist kaum noch zu überschauen. Die Redakteurin von Sonntag aktuell nimmt aktuelle Siegel unter die Lupe. Das Qualitätszeichen des Deutschen Wellness Verbandes wird als eines der Verlässlichen benannt.

Freie Presse Chemnitz

Wellness-Reisen im Trend

[19.06.2009]  Saunagänge, Massagen, Kosmetikbehandlungen und gesundes Essen, dies alles in einer naturnahen und ruhigen Umgebung - ein Wellnessurlaub lässt den Alltagsstress vergessen. Vorausgesetzt natürlich, das Wellness-Hotel hält, was es verspricht. Deutschlandweit schmücken sich etwa 600 Hotels aller Preiskategorien mit dem Titel Wellness. Gute Orientierung gibt das Siegel des Deutschen Wellness Verbandes.

ahgz

Wellnessreisen gefragt

[19.06.2009]  Der Wellnessurlaub gehört weiterhin zu den beliebtesten Reiseträumen der Deutschen. Das Inland ist dabei Umsatzprofiteur.
Die ahgz berichtet über die Ergebnisse der DWV Studie Wellness Sensor 2009.

ddp

Wellness-Anbieter in NRW legen trotz Krise zu

[19.06.2009]  In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind kurze «Auszeiten» zur Erholung und Entspannung vom Stress am Arbeitsplatz gefragter denn je. Die Wellness-Branche in Nordrhein-Westfalen konnte einer Umfrage zufolge auch in der Wirtschaftskrise zulegen. Hotels und Erholungsbäder erfreuen sich demnach einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Erholungsangeboten aller Art.
Die Auslastung in der Wellness-Hotellerie sei derzeit sehr gut, berichtet der Deutsche Wellness Verband. Manche Erholungsbetriebe führten bereits Wartelisten. Angesichts der noch zu erwartenden Nachfrage sehen Branchenexperten für die Gesundheitswirtschaft in NRW noch erheblichen Nachholbedarf.



« zurück  

 

hochscrollen    drucken

 


 

Fördermitglieder