Eintrag 531 bis 540 von 906

Welcome to Germany

Spas and Wellness Popular with Hotel Guests

[19.10.2007]  Das Magazin Welcome to Germany präsentiert dem interessierten ausländischen Touristen die Besonderheiten von Deutschland. In der aktuellen Ausgabe werden einige Wellness Einrichtungen vorgestellt - der Deutsche Wellness Verband wird als Ansprechpartner für Wellness genannt.

Frankfurter Rundschau

Wohl oder Wehe

[19.10.2007]  Kaum ein Joghurt, der ohne den Label "Wellness" auskommt. Doch was tut wirklich gut im Wellness Markt? Lutz Hertel, der Begründer des Deutschen Wellness Verbandes, plädiert für eine seriöse Definition des Begriffes, der alles andere als Verwöhntwerden beinhaltet, und verrät, wann "Wellnesshotels" wirklich zum Wohlbefinden beitragen können.

Ein echtes Wellnessangebot vermittelt die individuelle Kompetenz, auch nach dem Urlaub ein gesünderes Leben zu führen. Die nachhaltige gesundheitliche Wirkung für den Einzelnen steht immer im Vordergrund. So ist ein perfektes Wellnesserlebnis auch ein Motivator für den Alltag. Ebenso wichtig: nicht alles ist für jeden gut; und teuer ist nicht unbedingt gleich besser.

Spa World

Medical Wellness

[01.10.2007]  Über synergetische Kooperationen zwischen Medizin und Wellness für größere gesundheitliche Wirkung, die Bedeutung der Diagnostik bei Medical Wellness Angeboten sowie die erforderliche medizinische Kompetenz spricht Lutz Hertel.

WELT

Kakao-Kamasutra und andere Kuriositäten

[27.09.2007]  Kaum ein Nahrungsmittel löst so viele positive Gefühle aus wie Schokolade. Wohl deshalb denken sich die Menschen immer mehr lustige Dinge aus, die man damit anstellen kann. Ob Wellnessindustrie, Kunst oder Kamasutranachhilfe – Schokolade kann man überall brauchen.

Seit ein paar Jahren wird Schokolade in der Wellness-Branche gleich löffelweise für Massagen, Kosmetikprodukte, Peelings und Ganzkörperpackungen genutzt. Das soll gut für die Haut sein, behaupten die Anbieter. Allerdings muss selbst ein Experte vom Deutschen Wellness Verband zugeben, dass es dabei vor allem um eins geht: „Schokoladenbehandlungen sprechen in erster Linie das kindliche Bedürfnis des Menschen an, sich zu bekleckern und einmal richtig in Schokolade zu wälzen“, erklärt Hans-Ulrich Jabs vom Deutschen Wellness Verband.

dpa

Luxus wie bei den Mayas: Schokoladenbad als Wellnesskick

[27.09.2007]  Bundesweit bieten zahlreiche Hotels, Wellnesszentren, Beautyfarmen
und Kosmetiksalons Schokoladen-Luxus-Behandlungen an - mit Erfolg:
Schließlich kann man so Schokolade genießen, ohne dick zu werden - gleich  löffelweise für Massagen, Kosmetikprodukte, Peelings und Ganzkörperpackungen.

Die Idee hinter den Behandlungen mit der braunen Süße ist einfach:
Die Kakaobohne enthält ähnlich wie andere Naturprodukte verschiedene
Inhaltsstoffe, denen gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben
werden. "Ein Teil der Nuss besteht beispielsweise aus Kakaobutter,
die wie andere Butter sehr fettig ist und gerne für bestimmte Cremes
verwendet wird", erklärt Hans-Ulrich Jabs vom Deutschen Wellness
Verband. "Außerdem enthält Schokolade noch den Glücksboten Serotonin, den Wach- und Muntermacher Phenylethylamin sowie Antioxidantien wie Polyphenole, die krebserregende Radikale fangen"», ergänzt der Biochemiker und Facharzt für innere Medizin aus Nottuln bei Münster.
"Schokoladenbehandlungen sprechen aber in erster Linie das kindliche Bedürfnis des Menschen an, sich zu bekleckern und einmal richtig in Schokolade zu wälzen." Einen weiterführenden, gesundheitsfördernden Wert spricht der Experte den Kakao-Anwendungen jedoch ab.

Top Hotel

Ein "Zuviel" macht Kinder zu Luxusgören.

[22.09.2007]  Kinder gehören in die Natur, nicht in künstliche Spa Welten. Das Bewußtsein für den eigenen Körper kann nicht früh genug gefördert werden. Top Hotel spricht mit Katarina Banach vom Deutschen Wellness Verband über den Sinn und die Grenzen von Kinderwellness.

Das Interview lesen Sie unter >>

Top Hotel

Gesünder durch Wellness

[21.09.2007]  Über die Veranstaltung "Zukunftsforum Welltain" sowie die Rolle des Wellnessurlaubs bei der Gesundheitsförderung berichtet Bernhard Breskewiz vom Deutschen Wellness Verband.

Wiesbadener Tagblatt

Wellness ist eigentlich ein alter Hut

[15.09.2007]  In den Augen kritischer Beobachter wird aus Wellness schnell "Wellnepp".

Darüber könnte Lutz Hertel einiges erzählen. Der Vorsitzende des

Deutschen Wellness Verbandes mit Sitz in Düsseldorf ist bekannt für seine

kritische Haltung gegenüber dem inflationären Gebrauch des Begriffes

Wellness und setzt sich für Qualitätsstandards in diesem Bereich ein.

"Wellness bedeutet, dass sich der Mensch in den Mittelpunkt stellt, dass

er erkennt, was ihm gut tut, es geht um sein persönliche Motiv."- sagt Hertel. Demnach kann auch ein ganz normaler Arbeitstag, der mit einem Spaziergang im Wald oder einer Jogging-Runde beginnt und entspannt mit einem schönen Abendessen und einem angenehmen Gespräch endet als "Wellness-Tag" betrachtet werden. "Nicht alles, was gut für uns ist, ist auch im Alltag mit seiner Arbeitsbelastung und seinem Leistungsdruck praktikabel. Den Idealzustand, bei dem wir uns rundum wohl fühlen, erreichen viele Menschen heutzutage nicht mehr. Da können bestimmte Wellness-Angebote ein Anfang sein", so Hertel. Gute Angebote, so der Fachmann, zielten dann aber darauf ab, dieses Wohlgefühl auch in den Alltag zu transferieren.

Laut Zukunftsforscher Matthias Horx hat Wellness längst ausgedient. Der neue Trend, publiziert Horx, heiße "Selfness", eine Mischung aus Wohlfühlen und Selbstfindung. Das schreckt Lutz Hertel nicht, im Gegenteil. Denn genau so würde er schon jetzt den Begriff Wellness definieren. Er ist überzeugt: "Wellness ist nicht out, die Bewegung findet nur wieder zu ihren Wurzeln zurück."

Travel one

Kinder brauchen keine Massagen und Masken

[05.09.2007]  Lutz Hertel, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes, beobachtet mit Skepsis, dass die Wellnessbranche nun auch Mädchen und Jungen als potenzielle Kunden betrachtet.
"Wellness hat nichts mit Massagen oder passivem Verwöhnenlassen in Luxustempeln zu tun. Der Begriff steht für nichts anderes als individuelle Gesundheitsförderung. Das heisst: Gesund essen, bewegen, stressfrei und ohne Drogen leben." - so Lutz Hertel.

"Sinnvoll sind Programme, bei denen die Mädchen und Jungen sich im Freien aufhalten und die soziales Verhalten, den Kontakt zur Natur, die Kreativität und die Sinne fördern."

Hindustan Times

Saunas help stay cool in summer

[04.09.2007]  German wellness experts agree on the benefits of sweating it out in a summer sauna, as the head of their national organisation Lutz Hertel explained: "Regular sauna baths teach the body to rapidly adjust to different temperature levels." For beginners a sauna on a hot day can bring additional benefits too, he said."Those planning a holiday in a particularly hot region can also use the sauna to become acclimatised to the higher temperatures," said Hertel.

« zurück  

 

hochscrollen    drucken

 


 

Fördermitglieder