Kölnische Rundschau
Schönheit aus dem Kühlschrank
[08.02.2007] Für Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband in Düsseldorf fängt Wellness mit scheinbar nebensächlichen Dingen an: "Frieren Sie nicht, pflegen Sie kleine Verschnauf-Rituale wie den kurzen Mittagsschlaf oder den Fünf-Uhr-Tee! Lassen Sie Licht und Luft an den Körper, und gehen Sie oft raus - auch bei schlechtem Wetter!"Für einen langfristigen Effekt sollte das Wellness-Wochenende in den Alltag verlängert werden. Dazu gehört laut Hertel als Grundlage ausreichend Flüssigkeit: "Trinken Sie jeden Tag mindestens drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee!" Wer sich so einrichtet, sowohl zu Hause als auch in sich selbst, dass es ihm gut geht damit, der lebt Wellness.
Ärztezeitung
Wellness Verband bietet Praxen Gütesiegel an
[08.02.2007] Der Deutsche Wellness Verband bietet Ärzten ein Zertifikat für die serviceorientierte Medical Wellness Praxis an. Das Siegel wird Ärzten bei der Positionierung ihrer Praxis helfen und den Patienten eine gute Orientierungshilfe bieten.medbiz, Finacial Times
Der Wohlfühlfaktor
[04.02.2007] Wellness ist weltweit ein 400-Mrd. Dollar-Markt, aus dem viele Profit schlagen wollen. Doch nicht jede Strategie ist geeignet, um mit Gesundheit Geld zu verdienen.Es ist nicht einmal genau definiert, was sich hinter dem Begrfiff Wellness verbirgt - konstatiert medbiz - Er wird inflationär gebraucht. " In Zeiten von Wellnesstees und Wellnesssocken hat sich der Begriff Wellness verwässert" - sagt Lutz Hertel, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes, für den es sich bei Wellness um Aktivierung und Entwicklung körperlicher, geistiger und seelischer Potenziale handelt.
"Schönheitsbehandlungen mit Kaviar oder Schokolade oder bunte Leuchtdioden in Saunakabinen haben mit Wellness nichts zu tun - so Lutz Hertel. Für Marketingstrategen der großen Konzerne bedeutet Wellness meist eine Kombination aus Gesundheit und Lebensstil. Produkte und Dienstleitungen, die beide Ansprüche verbinden sollen einen besonderen Erfolg ernten. Neben dem rein funktionalen Nutzen verkaufen sie Verwöhnerlebnis, Luxus und Lifestyle in einer Marke. Diese Anspüche wollen immer mehr Unternehmen erfüllen. Medbiz beleuchtet in der Februar-Ausgabe die Attraktivität des Wellness Marktes.
Hamburger Abendblatt
Medical Wellness. Aufbauprogramm für Körper und Seele.
[04.02.2007] Hamburger Abendblatt empfielt den Deutschen Wellness Verband in der Sonderberichterstattung zur Medical Wellness Ausstellung der Messe Reisen Hamburg 2007.Wormser Zeitung
Tipps vom Deutschen Wellness Verband für einen gelungenen Wohlfühlurlaub mit Gesundheitseffekt
[03.02.2007] Wer einen Wohlfühl-Urlaub antritt, sollte sich vorher genau informieren. Der Deutsche Wellness Verband hat deshalb Kriterien und Empfehlungen für Wellness-Geniesser erarbeitet, die bei der Beurteilung des vielfältigen Angebotes helfen.
Sport Bäder Freizeit Bauten
Internationaler IAB Kongress Baden Baden 2006
[01.02.2007] Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes spricht auf dem Internationalen IAB Kongress Baden Baden 2006 über die Wünsche des Wellnessgastes.Kölner Stadt Anzeiger
Erstmals verbandsübergreifende Definition für "Medical Wellness"
[31.01.2007] In Deutschland wird es künftig eine allgemein gültige Definition der Medical Wellness geben, die zum Medical Wellness Kongress in Berlin am 25.01 verabschiedet wurde. Auf dieser Basis können sich Betriebe wie Reha-Kliniken oder Hotels zertifizieren lassen:"Medical Wellness beinhaltet gesundheitswissenschaftlich begleitete Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität und des subjektiven Gesundheitsempfindens durch eigenverantwortliche Prävention und Gesundheitsförderung sowie der Motivation zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil."
Die neue Medical-Wellness-Definition wird getragen unter anderem vom Deutschen Tourismusverband, dem Deutschen Wellness- sowie dem Medical Wellness Verband, dem Deutschen Heilbäderverband und dem Deutschen Turnerbund.
aponet
Medical Wellness - Im Urlaub das Bewusstsein für den Körper schärfen
[31.01.2007] Viele Hotels in Deutschland behaupten ein straffes Angebot unter dem Titel Medical Wellness zu haben: es wird zum Beispiel Nordic Walking angeboten. Aber ist das wirklich im Sinne des Erfinders?Der Deutsche Wellness Verband in Düsseldorf verneint das eher. "Medical Wellness ist eigentlich kein reines Sportangebot", sagt Lutz Hertel, Vorsitzender des Verbandes. Es gehe vielmehr darum, mit bestimmten Übungen das Bewusstsein für seinen Körper zu schärfen und sich in der Folge für einen gesünderen Lebensstil zu entscheiden.
Dazu gehöre auch die Ernährung. Oder mit anderen Worten: Eine sportliche und spartanische Woche im Urlaub macht nicht ein Jahr Bewegungsmuffelei und Völlerei wieder wett.
Reine Wellnessangebote sind laut Hertel ebenfalls wichtig für einen gesunden, genussvollen Lebensstil. Sie würden in den Hotels auch oft von Fachkräften wie diplomierten Sportlehrern, Diplomökotrophologen und Gesundheitspädagogen vorgenommen. Gebucht werden sie aber eher von Menschen, die sich müde und ausgebrannt fühlen und wieder Kraft tanken wollen. "Medical Wellness dagegen ist eine spezielle Angebotsform, die medizinisch begründet, begleitet und kontrolliert wird." Sie werde von Menschen gewählt, die bereits ein spezielles medizinisches Problem haben - und die aktiv etwas dagegen machen möchten. "Manchmal ist es aber auch für vermeintlich Gesunde gut, einen Arzt im Hintergrund zu haben."
Wie soll aber der Gast herausfinden, bei welchem der Angebote die Wellness aufhört und die Medical Wellness anfängt? Der Deutsche Wellness Verband schickt seit einigen Jahren Berufstester anonym in Hotels. Einige Anbieter nutzen bereits den Gütesiegel Medical Wellness.
pepper
Schönheit mit Schokolade
[29.01.2007] Was ist Wellness überhaupt? Gehört ein Duschgel dazu? Wie ist die Entwicklung im Wellness-Markt einzuschätzen? Mit welchen Trends kann der Verbraucher rechnen? Katarina Banach, Fachbereichsleiterin Consulting & Kommunikation beim Deutschen Wellness Verband, gibt Auskunft.t-online
Die 20 besten Wohlfühloasen
[20.01.2007] Unzählige Hotels bieten eine Fülle von Anwendungen an – kaum jemand blickt noch durch. Aber wer will schon seine kostbare Freizeit in fragwürdigen Wellness-Tempeln vergeuden?Eine gute Orientierungshilfe sind die Gütesiegel des Deutschen Wellness Verbands. Seit 2002 kann sich jedes Hotel mit dieser Auszeichnung schmücken, das einer Überprüfung durch unabhängige Tester standgehalten hat.
Urlaub-Perfekt-Autorin Franka Zander begab sich auf die Spuren der kritischen Mystery-Tester und machte die 20 besten Wellness-Domizile Deutschlands ausfindig.
« zurück weiter »

























