Hessischer Rundfunk hr-info
Fit & Gesund Verwöhnpause "zwischen den Jahren"
[25.12.2005] Fit und Gesund gibt Rat für die Suche nach einer Quelle des Wohlbefindens im Stress der Feiertage.Empfohlen wird eine Auszeit in einer der vielen hessischen Thermen.
Was die Qualität guter Wellnessangebote ausmacht und wie das auch Laien erkennen können, sagt Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes.
Hamburger Abendblatt
Wellness für Körper und Seele
[24.12.2005] Wellness-Reisen sind bei den Reiseunternehmen in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil ihrer Angebote geworden. Das belegen die Umsatzzahlen der Branche, die 2005 etwa bei 72,9 Milliarden Euro liegen sollen und nach Angaben des Wirtschaftsforschungsunternehmens Global Insight (Deutschland) eine Wachstumsrate von sechs Prozent in diesem Jahr aufzeigen.Trotz der verlockenden Angebote ist es wichtig, sich vor einem Wellness-Aufenthalt gut zu informieren, empfiehlt der Deutsche Wellness Verband.
Eine gewisse Sicherheit in bezug auf Service und Angebot geben einige Hotels, die vom Deutschen Wellness Verband in den Kategorien "Premium-Qualität" und "Basis-Qualität"zertifiziert wurden. Zum Wohl der Gäste müssen die Anbieter die Zertifizierung nach zwei Jahren neu beantragen.
Bild am Sonntag
Kuschel-Wellness
[18.12.2005] Reiseveranstalter wollen nun auch Männer für Wellness begeistern - mit Hilfe ihrer Frauen. Zu zweit traut man sich eher: "Vielen Männern fällt es einfach leichter, Wellness-Angabote zu nutzen, wenn sie jemand an die hand nimmt und das geht mit der eigenen Frau besonders gut" - rät Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband.Unter dem Begriff Kuschel-Wellness bereiten Neckermann, TUI, FIT Reisen und andere einen neuen Trend. Die Paare genießen die gemeinsame Zeit und pflegen gleichzeitig Körper und Geist: gemeinsam in der Soft-Pack-Liege oder, ein Vorschlag für Fortgeschrittene, mit einer Grapefruit-Gesichtsmaske in der so genannten Twingle-Kabine.
Es ist jedoch darauf zu achten, die Herren nicht zu überfordern, sonst flüchten sie wieder in den Ruheraum.
Pressesprecher
Selfness vs. Well-Nepp
[16.12.2005] Wellness-Urlaub boomt. Doch Werbung und Marketing haben den Begriff entwertet. Premium Angebote grenzen sich aber gegen die Allerwelts-Erholung ab."Wellness als gesunde Lebensführung erfordert viel mehr Kompetenz auf Anbieter-, aber auch auf Verbraucherseite, als wir sie bislang im deutschen Markt antreffen" , so Katarina Banach vom Deutschen Wellness Verband. Oft stimmen Wunsch und Wirklichkeit nicht überein, weil viele Angebote nicht halten, was sie versprechen. Enttäuschte Erwartungen machen den verbraucher mißtrauischer und kritischer.
Um dem Negativ-Trend entgegenzuwirken und der schleichenden Aushöhlung des Begriffs Wellness Einhalt zu gebieten hat der Deutsche Wellness Verband schon vor zehn Jahren einen Kriterienkatalog für Qualität von Wellness-Angeboten aufgestellt.
Der Qualitätsanspruch von Wellness-Anbietern soll verstärkt in einem neuen Trend, Selfness, gesichert werden. Es wird nicht mehr auf das Verwöhnen und Entstressen, sondern vielmehr den Aufbau der aktiven Selbstkompetenz gesetzt.
Für Hotels, Spa- und Wellness-Institute bietet sich eine Möglichkeit der Profilierung und Abgrenzung zum Well-Nepp, indem Coaching, Therapien und spezielle Trainings angeboten werden. Der Beitrag zur eigenen Lebesqualität wird zum Maß aller Investitionen. "Das Aktiv-Herausfordernde statt dem Passiv-Affirmativen sowie das Mentale, das Bewußtsein Entwickelnde stehen im Mittelpunkt der Selbstveränderung in allen Lebensbereichen", so Banach - für die Wellness-Branche eine Möglichkeit, sich vom breien Markt abzusetzen.
BUSfahrt
Alle Ziele der Welt
[15.12.2005] Thermen oder auf Wellness spezialisierte Hotels sind ideale Ziele für Busgruppen.Die über 55-jährigen fahren nicht nur bevorzugt Bus, sondern suchen auch zunehmend Entspannung in Thermen und Hotels mit Wellnesseinrichtungen. Einen kleinen Überblick der zu besuchenden Orte gibt BUSfahrt und verweist auf weitere Tipps, die der Interessierte beim Deutschen Wellness Verband findet.
Bild der Frau
Jobs mit Zukunft
[12.12.2005] Das Streben nach körperlichem Wohlbefinden gewinnt immer mehr an Wert. Kein Wunder, dass Berufe im Wellness- und Fitnessbereich boomen. "Bild der Frau" stellt einige der neuen Jobs vor, beschreibt die Ausbildungswege und empfiehlt den Deutschan Wellness Verband für deteilleirte Informationen.ndr Fernsehen
Morgens Fango, abends Tango - Kuren und Wellness in MV
[09.12.2005] Etwa 70 Kurkliniken gibt es in Mecklenburg-Vorpommern - eine gewaltige Anzahl im Vergleich zu anderen Bundesländern. Sie liegen in der Regel in den absoluten Top-Urlaubsregionen an Ostseestränden, Seebädern, Wäldern, Nationalparks und Seenlandschaften. Das ist Grund genug für Mecklenburg-Vorpommern von sich zu behaupten, das Gesundheitsland Nummer eins zu sein.Mit der steigenden Zahl der Selbstzahler, die medizinische Vorsorge als hochwichtigen Baustein zum Erhalt ihrer Gesundheit ansehen ist es nicht verwunderlich, dass der Wellness Markt boomt im Nordosten.
Als erstes Bundesland hat Mecklenburg-Vorpommern für Gesundheits-Touristen eine hilfreiche Schneise in den Dschungel der Angebote geschlagen: Zusammen mit dem Deutschen Wellness Verband sowie regionalen Ministerien und Verbänden hat der Nordosten Qualitätskriterien aufgestellt, an die sich Hotels, Freizeitbäder und Kliniken freiwillig halten.
NDR stellt besondere Angebote von vier Reha-Kliniken und drei Wellness-Hotels vor und wirft einen Blick auf die künftige Entwicklung der Wellness-Branche.
Handelsblatt
Beiersdorf schielt auf den Wellness-Markt
[08.12.2005] Der Hamburger Kosmetik- und Hautpflegekonzern Beiersdorf steigt ins deutsche Wellnessgeschäft ein. Das Unternehmen eröffnet unter der Dachmarke „Nivea“ ein Geschäft in der Hamburger Innenstadt, in dem es Wellness-Behandlungen von Nackenmassagen bis zu Gesichtspeelings anbietet.Das Konzept des Projektes sieht vor, kleine Wellness-Stationen in bevölkerungsreichen Innenstädten aufzubauen. Sie sollen gestressten Normalverbrauchern Wohlfühldienstleistungen zu günstigen Preisen bieten.
Der Deutsche Wellness Verband rechnet 2005 mit einem Branchenumsatz von knapp 73 Mrd. Euro.
Avigo
Wohin geht die Wellness-Reise?
[06.12.2005] "Wir stehen erst am Anfang der Wellness-Entwicklung", behauptet Lutz Hertel, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes.Dass vor allem im Marketing Missbrauch am Begriff Wellness getrieben wird, ist bedauerlich, liegt aber nicht an der Bewegung an sich. Grundsätzlich gilt: Wellness kann weder Produkt noch Dienstleistung sein, vielmehr drückt es einen Lebensstil aus." Der ist dadurch gekennzeichnet, dass man etwas Gesundes tut und das - etwa im Gegensatz zur traditionellen Kur - als unmittelbar wohltuend empfindet. Der Genuss steht eindeutig im Vordergrund."
Für den Wellness-Hotelier stelle sich so ein langfristiger Erfolg ein, wenn der Hotelier den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Gesellschaft begreift und sein Unternehmen ganzheitlich definiert. Wichtig ist ein Rundum-Konzept.
Zukunftsforscher sprechen von einer Wellness-Gesellschaft. Die Körper, Geist- und Seele-Einheit entwickelt sich zu dem einzig kontrollierbaren Refugium in einer immer komplexeren Welt - und daher zu einem gesellschaftlichen Ideal.
Der Deutsche Wellness Verband setzt sich dafür ein, dass der Wellnessgedanke aus der kommerziellen Idee zu einem Ziel und Recht für alle Bevölkerungskreise wird.
Apotheken Umschau
Neue Kraft tanken.
[05.12.2005] Ob jemand gesund bleibt oder nicht hängt entscheidend von seinem Bewegungsverhalten und dem Umgang mit Stress, Alltags- und Berufsproblemen ab. Bei Medical Wellness- Maßnahmen wird der Patient vom Arzt dazu angeleitet, geeignete Verhaltensänderungen vorzunehmen. `Der Arzt verordnet in diesem Fall keine Medikamente, sondern Lebensstil-Medizin`, sagt Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes.Die Säulen, die den genußvollen Zustand aus Wohlbefinden und Zufriedenheit tragen, sind Entspannung und Stressmanagemnet, bewußte und gesunde Ernährung, gezielte Bewegung und körperliche Fitness, Sensibilität für die Umwelt und Eigenverantwortung.
Was einen gesunden Lebensstil ausmacht, wie ein passendes Wellness-Angebot für ein gesundes genußvolles Leben zu finden ist, und schliesslich was ein seriöses Angebot von einem unseriösen unterscheidet erklärt Lutz Hertel den Lesern der Apotheken Umsachau.
« zurück weiter »

























