Men`s Health
Gib`s ihr! - Geschenke zum Fest.
[05.12.2005] Jede zweite Frau hätte gerne mal ein Wellness-Wochenende mit ihrem Liebsten. Bei der Suche nach Wellnesswochenenden in geprüften Häusern wird der Deutsche Wellness Verband empfohlen.Tagesspiegel online
Therapieangebote - ein Überblick
[04.12.2005] Die Wellness-Branche verzeichne rund fünf bis sechs Prozent Wachstum jährlich, sagt Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband in Düsseldorf. Doch zugleich wird der Markt immer unübersichtlicher, Angebote sollten daher genau unter die Lupe genommen werden. Davon gibt es aber inzwischen Hunderte.Wohlfühl-Anfänger sind da schnell überfordert; Experten wissen, worauf es bei der Auswahl und der Beurteilung des Angebotes ankommt.
Ob eine Reise ins Hotel oder ein Kurzbesuch eines nahe gelegenen Bades oder Day Spas die verdiente Entspannung schenken soll - auf geprüfte Qualität ist stets zu achten.
Ein Gütesiegel des Deutschen Wellness Verbandes garantiert
dem Kunden die eine oder andere Faustregel: Beispielsweise ist davon auszugehen, dass eine Minute individueller Behandlung etwa einen Euro kostet. Ein Kriterium ist Hertel zufolge auch: „Bekommen Sie leicht umsetzbare Tipps zu Bewegung, Entspannung, Ernährung und Körperpflege für zu Hause?“. Wellness sollte vordergründig in den Alltag integriert werden.
my self
7 neue Wege, Stress abzubauen
[21.11.2005] Die modernen Entspannungstechniken klingen ungewöhnlich.Nach Callas Strategie entspannt trällern - denn Singen ist ein Gesundheitserreger und Lebenshilfe in einem. Mit Lachyoga, sich den Stress von der Seele kichern. Auch gut: den überquellenden Kleiderschrank ausmisten oder das Nervensystem mit Pilzen beruhigen. Man kann auch mit der Methode`Winning Moves` dem Bauch Entspannung beibrigen oder, wie Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband es empfiehlt: im Schwebebad, die Muskeln von der Schwerkraft entlasten.
Mit Buchtipps und Adressen erfährt der Leser, wie und wo der Körper und die Seele in Einklang kommen.
AOK Bleib gesund
Lust auf Ruhe
[20.11.2005] Im Wellnesshotel ein paar Tage abschalten und sich verwöhnen lassen - das klingt gut. Doch welche Angebote halten, was sie versprechen?Wertvolle Tipss darüber, was ein gutes Wellness-Hotel ausmacht, welches Preis-leistungsverhältnisse zu erwarten und wie ein Wellness-Aufenthalt einzuplanen ist gibt Lutz Hertel, Vorstandsvorsitzender Des Deutschen Wellness Verbandes.
SHAPE
Jetzt in die Sauna
[15.11.2005] Neue Anwendungen sorgen für wohltuende Effekte - sie beseitigen Stress und helfen effektiv gegen Erkältungen.Sauna, in der Zeit von Grippe und Erkältung bestens zur Verbeugung der Krankheiten geeignet, wird immer variantenreicher.
Viele Gesundheitstipps für routinierte Saunagänger und Anfänger gibt Lutz Hertel, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes.
Für Sie
Permanent Make Up - Für immer gezeichnet
[15.11.2005] Theoretisch kann jeder ein Kosmetikstudio eröffen und mit dem Versprechen von bleibender Schönheit Geld verdienen.Angelika Baur-Schermbach, Fachbereichsleiterin Beauty im Deutschen Wellness Verband sagt, was eine gute Pigmentiererin auszeichnet.
Südkurier
Lichtungen im Wellness-Dschungel.
[10.11.2005] Nicht alles, was sich Wellness nennt dient dem Wohlbefinden.Der Deutsche Wellness Verband hat Kriterien für Qualität von Wellness-Angeboten entwickelt.
Wie man gute Anbieter herausfindet, was Prädikate und Siegel versprechen, welche Anforderungen an das Personal in Wellness-destinationen zu stellen sind, was Wellness kosten darf sowie andere Tipps für einen gelungenen Wellness-Urlaub gibt Lutz Hertel, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes.
Rheinische Post
Wellness Check
[05.11.2005] RP gibt Verbrauchertipps und verweist auf zertifizierte Wellness-Hotels unter www.wellnessverband.detaz berlin
Eine Packung Wellness, bitte!
[05.11.2005] Eigentlich schon seit der Antike bekannt, erleben Heilschlämme gerade eine Renaissance. Besonders im Winter sind Packungen ein wahrer Hochgenuss.Thalasso, die Behandlung mit den Stoffen aus der Tiefe des Meeres
gehört zu den begehrtesten Wellnessangeboten, berichtet Lutz Hertel,
Vorsitzender des Deutschen Wellness-Verbandes.
Wer sich mit
Schlamm einpacken will, der kann das in Kurbädern, Day Spas,
Beauty-Studios oder auch zu Hause tun. Denn viele Packungen gibt es
fertig zu kaufen: Thalasso, Fango, Heilerde und moor - taz erklärt die
Anwendung.
Hannoversche Allgemeine Zeitung
Aschenbecher im Nichtraucherzimmer?
[03.11.2005] Wellness is mehr als ein Kellerschwimmbad mit Heimtrainer. Der Deutsche Wellness Verband hat sich bei der Beurteilung der Wellness-Angebote einen Namen gemacht.`Wir sind für den Gast da, er soll wissen, ob er ein gutes oder ein schleches Hotel vorfindet`- sagt Lutz Hertel, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes. Die Urlauber seien oft entäuscht, nicht nur weil sie für schlechte Angebote zuviel Geld ausgegeben haben; sie haben vielmehr ihre Lebenszeit vertan.
750 Krierien dienen den anonymen Testern, um das Wellness-Versprechen gründlich unter die Lupe zu nehmen: zwei bis drei Tage lang werden heimlich Fotos geschossen, kleinste Details der Dienstleistung notiert, fehlende Kacheln im Saunabereich gezählt, Duschen auf Grünspan untersucht, Schmutzspuren inspiziert, das grünliche Rührei bildhaft festgehalten. Dauernd wird auf spürbare Gastlichkeit und persönliche Betreuung geachtet. Die Ausstattung der Wellness-Landschaft, die ökologisch vorbildliche Betriebsführung, die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis bilden die Visitenkarte eines Wellness-Hotels.
Wellness muß in der Anlage nach den Anforderungen des Verbandes als ganzheitliche Dienstleistung angeboten werden und nicht auf Einzelanwendungen beschränkt sein.
Schließlich wird ein dicker Ordner voller wertvoller Hinweise erstellt, die ein Hotel, das sich für die Qualitätsprüfung beworben hat, dann abarbeiten kann.
Ist die Untersuchung positiv verlaufen, darf das Haus ein Siegel mit dem Prädikat `gut`, `sehr gut` oder `exzellent` 24 Monate führen.
« zurück weiter »

























