Frankfurter Allgemeine
Wie anstrengend ist Wohlfühlen?
[15.09.2005] Zum Sorgenkiller und zum Balsam fürs Gemüt einer Gesellschaft voller Ängste, Stress und Depressionen wird der ersehnte Wellness-Urlaub.In zwei-drei Tagen sollen unzählige Stunden hartes Leben ausgeglichen werden: man nimmt sich Zeit für sich und wundert später, wie Wellness zu Well-stress entartet ist - mit zuviel Hitze, zuviel Wasser, zuviel Dampf.
"Life is a mountain, not a beach", sagten eins die amerikanischen Wellness-Pioniere un meinten: Wellness fordert den Menschen heraus.
Vom Rüstzeug zum gesund-genußvollen Leben; vom "richtigen" Wellness-Urlaub, der die Seele und den Körper stärker macht; vom Weniger, das zum Mehr wird, aber auch von Trends und kommenden Entwicklungen in der Branche spricht in der Frankfurter Allgemeinen Lutz Hertel, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes.
Tagesspiegel
Ausgezeichnet - Preis für Hotel am Scharmützelsee
[15.09.2005] Das Hotel Esplanade in Bad Saarow erhielt bereits zum zweiten Mal das Prädikat Exzellent des Deutschen Wellness Verbandes. Die Auszeichnung wird zur Zeit von nur vier Hotels in Deutschland getragen, die die Qualität ihrer hervorragenden Serviceleistung sowie des Wellnessangebotes in der strengen und unabhängigen Prüfung des Deutschen Wellness Verbandes unter Beweis gestellt haben.Die fachliche Kompetenz sowie die menschliche Komponente im
Service werden den Gast, in dessen Interesse die Prüfung durchgeführt
wird, sicher überzeugen.
Westdeutsche Zeitung - Gesund & aktiv
Zukunftstrend Wellness
[12.09.2005] Wellness ist zu einem Zukunftsmodell eines aktiven Lebensstils geworden.Nach Ansicht der Experten wird Wellness zum großen Wachstumsmotor für alle Branchen rund um die Themen Gesundheit, Ernährung, Körperpflege, Kosmetik, Freizeit und Tourismus.
Diese Entwicklung ist auf einen immensen gesellschaftlichen Wandel zurückzuführen: Gesundheit und Wohlbefinden nehmen die Spitzenpositionen auf der Werteskala ein. Lebensqualität wird nicht mehr mit materiellen Gütern gleichgesetzt. Der Wunsch, sich jung zu fühlen und das Leben zu genießen setzt breite Schichten der Gesellschaft in Bewegung: die Vorsorge der so genennten Best-Ager für das gesunde Alter, immer mehr männliche Besucher in Kosmetik-Studios, das Interesse der jüngeren Konsumenten an gesunder Ernährung, das sogar die Bioszene ihr farbloses Image streichen läßt.
Wellness ist keine Werbeformel: wer dauerhaft im Wohlfühlmarkt bestehen möchte, muß auf Glaubwürdigkeit und Professionalität setzen. In der Sorge um eigene Gesundheit wächst nämlich auch der Anspruch der Kunden.
Gesund&Aktiv empfielt den Deutschen Wellness Verband für Fachwissen, Hintergrundinformationen und prakische Tipps.
Wellness for You
Wellness-Berufe - Chancen und Verheißungen
[09.09.2005] Je höher der Stellenwert der Gesundheit in unserer Gesellschaft, desto größer der Boom in der Gesundheit-, Fitness- und Wellnessbranche. Der Markt wird von Ausbildungsmöglichkeiten überschwemmt. Die Ausbildungswege für die verschiedenen Therapie-Fachrichtungen weichen sehr voneinander ab und sind zum Teil auch fragwürdig. Dabei werden die Gäste in Wellness-Hotels immer anspruchsvoller. Der gezielte Ausbau von Kernkompetenzen an seriösen Aus- und Weiterbildungseinrichtungen ist somit sehr gefragt.Wellness for You gibt Tipps zur Auswahl des Ausbildungsweges und verweist auf den Deutschen Wellness Verband, der sich um eine Differenzierung der neuen Berufsbilder im Bereich Wellness sowie die Evaluierung der Qualifikationsstandards bemüht.
Wellness for You
Das sollten Sie wissen!
[09.09.2005] Urlaub ist nicht gleich Urlaub! Wünsche, Ansprüche und Erwartungen sollten noch vor dem Erholungsurlaub geklärt werden.Wellness for You gibt Tipps für die Suche nach dem persönlichen Wohlfühlhotel. Auskünfte zu Hotels und Beratung bei vielen Fragen rund um Entspannung und den gesunden Genuß bietet der Deutsche Wellness Verband.
MY LIFE
Medical Wellness, Urlaub für die Gesundheit
[01.09.2005] My Life hat ein Top-Jury aus anerkannten und unabhängigen Experten nach den besten Angeboten von Medical Wellness gefragt. Als Ergebnis entstand eine Auswahl von 12 besten Hotels für Top-Prävention in den Ferien.Die Jury: Dr. Jakob Edinger, Gründer der Tourismusberatung Innsbruck-Wien, Marina Jagemann, Ressortleiterin Beauty & Wellness der Zeitschrift Madame sowie Lutz Hertel, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes, hat nach Kriterien der Kompetenz und Qualifikation, des Leistungsspektrums, der Ernährung sowie des Wohlfühlfaktors die besten Anbieter aus den Bereichen Ganzheitliches Anti-Aging, Alternative Medizin und Gesundheits-Check-Ups nominiert.
Dresdner Horizonte
Die Verwöhnmaschine
[11.08.2005] Wohlfühlen war gestern, heute ist Wellness. Der Trend ist nun bei der Masse angekommen und veredelt jede noch so banale Alltäglichkeit mit dem Wellness-Stempel: Wellness wird als Zutat oder Medizin auf der Verpackung mitverkauft. `Das Verständnis von Wellness ist zur inhaltlosen Werbemasche verkommen`, kritisiert Katarina Banach, Deutscher Wellness Verband, die seltsamen Marketingblüten des Wellnessmarktes. Branchenübergreifend und bis zum Exzess verschleudert mag der Begriff nicht mehr gehört und ernst genommen werden.Die Qualität muß jetzt spürbar werden, ein buntes Wohlfühletikett genügt nicht. Das Fühl- und Spürbare wird wichtiger als das Vorzeig- und Nachweisbare. So zählt im Tourismus der nachhaltige Erholungseffekt in Urlaubszielen, die der Fachmann empfiehlt. `Spätestens nach der Testaktion ist Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr nur ein Geheimtipp für Wellness-Urlauber, es ist ganz klar der Vorreiter für Wellness-Qualität in Deutschland`- so die lobenden Worte von Lutz Hertel, dem Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Wellness Verbandes, der die Testaktion begleitete.
Die Menschen klagen über den restriktiven Umgang der Kassen mit Kuren - und buchen ihren Kururlaub mit Alpenblick auf eigene Kosten. Der Patient wird vom Bittsteller zum Kunden und fordert Qualität. Es ist die aktuelle Herausforderung der Dienstleistungsgesellschaft.
Natur & Heilen
Sport als Medizin
[03.08.2005] Sport sollte nicht übertrieben und gut betreut werden. Ein leichtes Körpertraining im Rahmen eigener Leistungsgrenzen senkt das Risiko, einem plötzlichen Hertod zum Opfer zu fallen. Arteriosklerotische Ablagerungen in den Gefäßen können laut Dr. Dean Ornish wieder abgetragen werden. Der Erfolg des sogenannten Ornish-Programms beruht auf der richtigen Balance aus mäßig belastendem aber ausdauernden Training in Verbindung mit stressreduzierenden Phasen der Regeneration, unterstützt durch eine fettarme Kost.Natur & Heilen nennt den Deutschen Wellness Verband als Ratgeber für Fragen zum Ornish-Programm.
Top Hotel
Regionale Schwerpunkte im deutschen Wellnessland.
[20.07.2005] Im vergangenen Jahr haben die Deutschen nach Angaben der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) 5,9 Millionen Wellness-Reisen im eigenen Land unternommen. Der DWV hat die Vertreilung der Schwerpunkte im innerdeutschen Tourismus untersucht und anhand der einschlägigen Handbücher, Internetportale und Kataloge der Wellness-Anbieter unter den Reiseveranstaltern einen strukturellen Überblick über den Markt in der deutschen Wellness-Hotellerie erarbeitet.Mehr über die Struktur von Wellness-Hotels in Deutschland finden Sie unter >>
BUNTE
Das Wellness ABC
[19.07.2005] Noch nie gabe es so viele Wellness-Therapien und Spa Resorts.Bunte stellt ihre Auswahl der Besten vor und verweist auf den Deutschen Wellness Verband als Ansprechpartner und Ratgeber.
« zurück weiter »

























