Eintrag 721 bis 730 von 906

Top Hotel

Wellness auf der ITB

[12.03.2005]  Im `Forum Wellness` fand der Deutsche Wellness Verband seinen Premiere-Auftritt zur Internationalen Tourismusbörse.`Wir wollen Anlaufstelle für interessierte Hoteliers sein und einen hohen Qualitätsanspruch vermitteln`, sagt Lutz Hertel, Vorstandsvorsitzender des DWV. Für Informationsgespräche stehen kompetente Ansprechpartner aus den Fachbereichen Consulting, Hotellerie & Tourismus sowie Aus-und Weiterbildung sowie einige Fördermitglieder des Verbandes Rede und Antwort.Ein tägliches `Wellness-Tea-Time`, das internationale Wellness-Forum, ein Seminar der `4 Spa Ladies`gehören zu zahlreichen Attraktionen. Die Kooperation Wellness Hotels Deutschland fand in der NRW Halle ihren Standort. Für 2006 ist ein gemeinsame Präsenz der Wellness-Branche in einer exclusiven Halle geplant.

Financial Times

Gesundheitswirtschaft: Mit Hilfe von Poseidon, Cäsar und Kolumbus

[11.03.2005]  Wellnessanbieter werben verstärkt um männliche Kundschaft, um Wachstumsraten vergangener Jahre zu sichern. Die kritischen und zurückhaltenden Konsumenten erfordern besonderer Vermarktungswege und Angebotspaletten. Das Funktionale, viel Sport und Fitness stehen im Blickpunkt, wenigar die emotionalen Aspekte und Kosmetik. Hemmungen müssen oft in Begleitung der Ehefrauen abgebaut werden, so Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband.
Bereits neun von zehn Hotels bieten spezielle Angebote an, schätzt das Kölner Beratungsinstitut BBE. So sind bereits vier von zehn Gästen im Wellness-Bereich Männer.

werben & verkaufen

Inflationärer Gebrauch und Dilettantismus

[03.03.2005]  Unzählige Gütesiegel in der Tourismusbranche sorgen für Verwirrung. `Die positive Stimmung um den Begriff Wellness schlägt angesichts des inflationären Gebrauchs, Dilettantismus und unseriösen Geschäftsgebaren empfindlich um`, so Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband. Jedes der Wellness-Labels beansprucht die Spitzenposition, oft auf Kosten fachlicher Substanz. Materielle Begehrlichkeiten stellen Glaubwürdigkeit in Frage. Der Vorstand des DWV fordert ein `Qualitäts-Branding` mit der treibenden Kraft einer unabhängigen Verbraucherschutz-Organisation.

media spectrum

Am Urlaub wir auch 2005 nicht gespart

[01.03.2005]  Die Tourismusbranche hofft 2005 auf weitere Zuwächse. Kreuzfahrten sowie Wellness-Reisen innerhalb Deutschlands gewinnen an Attraktivität auch für ausländische Besucher. Hauptziel des Urlaubs bleibt angesichts des steigenden Gesundheitsbewußseins, der Stressbelastung und der Anti Aging Welle die Entspannung. Dies bescherte den Wellness-Anbietern bislang ein jährliches Wachstum von 30%. Laut der Studie des Institutes für Freizeitforschung in München soll sich die Zahl des Wellness-Reisen bis 2010 verdoppeln, doe Ausgaben von 2,13 Milliarden Euro auf 3,65 erhöhen.
Vom Wachstum des Marktes spricht auch der Deutsche Wellness Verband, auch wenn das Wellness-Segment absolut betrachtet noch kein großer Markt sei.

Heidenheimer Zeitung

Qualität im Wellness-Markt

[19.02.2005]  Wellness als Kunst der gesunden Lebensführung besteht darin, selbstverantwortlich Gesundheit im ganzheitlichen Sinne mit Freude und Genuß zu schaffen und zu erhalten. Prüfungen durch spezialisierte Sachverständige, Gäste- und Kundenbefragungen werden zu Qualitätshandbüchern für Wellness-Anlagen. Die Qualitätsprüfungen des Deutschen Wellness Verbandes mit einem umfassenden Datenreport liefern Grundlage für das interne Qualitätsmanagement.

Berliner Morgenpost

Fehlende Standards

[13.02.2005]  Die Qualität von Weiterbildungen in der Wellness-Branche ist nur schwer meßbar. Betrug, Oberflächliches Halbwissen und wertlose Urkunden sind Folge fehlender Standards, Qualitätskriterien und verbindlicher Bildungspläne. Der Förderverein Wellnessberufe, der die Kommission Wellnessberufe des Deutschen Wellness Verbandes unterstützt, engagiert sich für Prüfung, Zertifizierung und Qualifizierung von Bildungsangeboten. Damit soll jeder, ob Kursteilnehmer, Ausbildungsinstitut, Arbeitgeber oder Wellness-Kunde, schnell erkennen können, ob nach pädagogisch-didaktischen und inhaltlichen Qualitätsstandards ausgebildet wird.


 

Rheinische Post

Wellness-Knigge für Meck-Pom

[12.02.2005]  Wellness-Urlaubern steht eine neue Broschüre des Tourismusverbandes Mecklemburg-Vorpommern zur Verfügung: ein Wellness-ABC, ein Wellness-Knigge sowie die Darstellung von 50 durch den Deutschen Wellness Verband ausgezeichneten Hotels und Bäderbetriebe des Bundeslandes.

Westdeutsche Zeitung

Wellness erreicht den Geist

[12.02.2005]  Mehr als die Hälfte der Deutschen ist bereit für Wellness mehr als 25,- Euro pro Monat auszugeben.
`Die Wellnessbranche bedient Grundbedürfnisse wie Ruhe, Entspannung, Sehnsucht nach Ausgleich im Stressalltag`, so Katarina Banach vom Deutschen Wellness Verband. Wellness verspreche Zuwendung und Hoffnung auf ein besseres Leben und wird zum Verkaufsschlager, so daß kein anderer Wirtschaftszweig einen derartigen Boom verzeichnet. Gleichzeitig wuchert Wildwuchs von selbsternannten Experten und magischen Produkten: Wellnepp. Zum Schutz des Verbrauchers zertifiziert der Deutsche Wellness Verband die Qualität ausgezeichneter Wellness-Betriebe.
Die Förderung des Authentischen, der Selbstkompetenz des Einzelnen meint die Auseinandersetzung mit dem Bewußtsein, sagen Trendforscher. In der `Mindness-Bewegung`erreicht die Wellness-Welle den Geist.

working@office

Reisen, die sanft die Sinne streichen

[05.02.2005]  Um Kraft zu tanken, ist ein Wellness-Urlaub ideal. Wirklich hilfreich jedoch nur, wenn dort Dinge erlernt werden, die man weiter zuhause als Gesundheitsvorsorge betreiben kann - gezielte Gymnastik, bewußte Ernährung und sportliche Aktivitäten. Spaß zu haben, sich vielleicht den alten Wunsch erfüllen, an bislang Exotischen zu schnuppern oder Klassiker der Bewegung wieder entdecken - alles im Sinne: besser jetzt gut und gesund das Leben zu genießen als später krank zu werden. Kompetente Erklärung der Wirkungsweisen und Zielsetzungen von Wellness-Anwendungen, auch Erläuterung eventueller gesundheitlicher Risiken und Nebenwirkungen prägen den Alltagstransfer eines gut konzipierten Wellness-Urlaubs. Ein harmonisch abgestimmtes Tages-Verwöhnprogramm, Sinnlichkeit guter Wellnessküche, Ruhepausen - uns all dies zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis in einem wohltuenden Ambiente kennzeichnen die Qualifikation einer Wellness-Anlage. Einen Qualitätsnachweis bietet das Prüfsiegel des Deutschen Wellness Verbandes.

Senioren Ratgeber

Abenteuer Wellness - Das erste Mal

[01.02.2005]  Eine fremde Sprache, spezielles Essen und ein Sport, von dem man noch nie gehört hat - sich Verwöhnenlassen in einem Wellness-Hotel bietet heutzutage für einen älteren Menschen ein durchaus exotisches Erlebnis. Verständnisschwierigkeiten gegenüber einem eigenem Jargon machen den Wellness-Urlaub eines Wellness-Neulings nicht gerade stressfrei. Der Deutsche Wellness Verband bietet Unterstützung an bei der Suche nach zuverlässigen Destinationen. Ein Wellness-Lexikon im Rahmen der Homepage des Verbandes gibt wertvolle Tipps.


« zurück  

 

hochscrollen    drucken

 


 

Fördermitglieder