Eintrag 801 bis 810 von 906
Link zu deutschland.de >>
« zurück weiter »
Rheinische Post
Wellness - auch für Arme
[07.02.2004] Die schöne Welt der luxuriösen Wellness-Tempel, wie sie in Illustrierten präsentiert wird, ist exklusiv und kostspielig. Menschen mit kleinem Geldbeutel müssen mit Imitaten der Konsumgüter--Industrie vorlieb nehmen. Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness, hält ein Plädoyer für den genussvoll gesunden Lebensstil. Bewegung, Ernährung, Stress-Management und Liebe: Maßnahmen, die eher Geld sparen als Geld kosten. Den ganzen Beitrag können Sie hier >> lesen.fvw international (Touristik-Magazin)
Wellness-Welle: So können Reisebüros ihre Kunden besser beraten
[06.02.2004] Viele exotische Begriffe produziert die neue Wellness-Welt. Die Mitarbeiter im Reisebüro sind da oftmals bei der Beratung ihrer Kunden überfordert. Zwar werden am liebsten Wochenend-Kurztrips gebucht, dies hat jedoch einen Haken: "Sie sollten Kunden darauf hinweisen, dass ein Wochenende mit viel Programm eher Stress als Urlaub ist", rät Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes. Der Experte sieht im Geschäft rund um Spa, Massagen, Beauty und Fitness noch jede menge Potenzial für Reisebüros. Die Redaktion von fvw weist Reisebüros auf das Qualitäts-Zertifikat des Deutschen Wellness Verbandes hin, an dem geprüfte Qualität erkennbar ist.Travel Tipps 02/2004 (Deutsche Zentrale für Tourismus)
Neuer Wellness-Hotelführer
[03.02.2004] Bei der Orientierung in der Angebotsvielfalt von Wellness-Hotels hilft das neue Nachschlagewerk "Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen". Hotels mit einem Zertifikat vom Deutschen Wellness Verband sind besonders hervorgehoben, da diese Auszeichnung nur nach einer ausführlichen und anspruchsvollen Qualitätsprüfung verliehen wird. Für weitere Informationen wird der Deutsche Wellness Verband empfohlen. >>Beauty Forum 2/2004 (Fachzeitschrift für Kosmetik)
Beauty trifft Wellness
[02.02.2004] Der Vorsitzende des Deutschen Wellness Verbandes, Lutz Hertel, beschreibt in diesem Beitrag, wie Kosmetikerinnen den großen Trend Wellness auf richtige Weise im eigenen Institut umsetzen können. Neben wirkungsvollen Körperbehandlungen spielen das sinnliche Ambiente in den Räumlichkeiten und die fachliche Wellness-Kompetenz der Kosmetikerin eine entscheidende Rolle für den Erfolg.Lebensmittelzeitung Spezial Innovationen
Der Wohlfühlbaukasten
[01.02.2004] Die Verbrauchersehnsucht nach Ausgleich und Gesundheit elektisiert die Industrie. Der Innovationsmotor `Wellness` verkommt oft zum konturlosen Vermarktungsschlagwort. Glaubwürdigkeit der Rezepturen, mit passendem Geschmack und ansprechender Verpackung plus ein atmosphärisch aufgeladenes Vermarktungskonzept generieren starke Umsatzzahlen. Oft sind es Zusatzstoffe oder neue Zielgruppen, die ein Standardprodukt zum Wohlfühlartikel definieren. Jedoch ist `Weniger häufig Mehr`, auf Unaufdringlichkeit und Ruhe kommt es an.Wellness stehe für ein genußvolles, gesundes Leben. Der schnelle Erfolg vieler Wellness-werbender Artikel zeigt jedenfalls, daß beim Konsumenten Defizite im Gefühlsbereich nicht selten sind.Hamburger Abendblatt
Hier können Sie sich mal richtig wohl fühlen
[31.01.2004] Wellness ist in Deutschland längst mehr als ein Modewort. "Im Kern bedeutet Wellness, gesund zu leben und sich wohl dabei zu fühlen", sagt Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes. Ursprünglich stammt der Wellness-Gedanke aus den USA. Vor allem Ärzte versuchten Menschen anzuregen, selber mehr Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Anfang der 90er schwappte die Idee auch nach Deutschland. "Neben Fitness-Angeboten und gesunder Ernährung liegt der Schwerpunkt hierzulande "auf dem Relaxen und Sich-verwöhnen-lassen", so Hertel. Für weitere Informationen zum Thema Wellness und Gesundheit wird das Buch "Der Große Wellness Guide" von Lutz Hertel empfohlen. Darüber hinaus empfiehlt die Redaktion ein vielfältiges Angebot von Wellness-Einrichtungen und -Aktivitäten in Hamburg.Focus-Money 6/2004
Wohltaten für Gestresste
[30.01.2004] Massagen, Bäder, Fitness: Auf Geschäftsreisen zieht es Manager zunehmend in die Wellnessoasen der Städte. "Auf ihren Reisen wollen Geschäftsleute das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden", beobachtet Lutz Hertel, Vorstandschef des Deutschen Wellness Verbandes in Düsseldorf. "Sport- und Wellnessangebote helfen, die Arbeitsbelastung zu kompensieren und die Leistung zu steigern", erklärt Karl Kadner, Hoteltester (für den Deutschen Wellness Verband) und -berater aus Brandenburg. Im Beitrag von Focus-Money hilft er Geschäftsreisenden mit einer Reihe nützlicher Ratschläge, das passende Angebot bei der Wahl eines Hotels zu finden.Gong (TV-Programmzeitschrift)
Im Reich der Sinne
[23.01.2004] Das bekannte Magazin stellt Wellnesshotels vor, die zu einem Verwöhn-Wochenende für unter 300 Euro einladen. Für die Suche nach qualitätsgeprüften Adressen wird der Deutsche Wellness Verband empfohlen.www.deutschland.de
Der Deutsche Wellness Verband auf dem Deutschland-Portal
[19.01.2004] Die offizielle Internetseite der Bundesrepublik Deutschland, deutschland.de, informiert auf mehreren Sprachen über wichtige Institutionen und Informationsgeber unseres Staates. In der Rubrik Gesundheit wird der Deutsche Wellness Verband dargestellt und ist mit seinem Wellnessportal verlinkt. Die Redaktion von deutschland.de überarbeitete die Beschreibung des Verbandes vollständig, nachdem das Wellnessportal einem umfassenden Relaunch unterzogen wurde.Link zu deutschland.de >>
SWR-Fernsehen - Magazin Kaffee oder Tee
Wellnessreisen: Der Wellness-Dschungel
[09.01.2004] Wer kennt sich aus im Dschungel der Wellness-Angebote? Welche alternativen Heil- und Wohlfühlmethoden sind für wen sinnvoll? Der Deutsche Wellness Verband hat spezielle Kriterien für die Qualität der Anbieter. Die Wellness-Kriterien des Deutschen Wellness Verbandes gibt es bereits seit 1997. Hotels müssen Wellness nach den Anforderungen des Verbandes als ganzheitliche Dienstleistung anbieten. Der kritische Beitrag des Fernsehmagazins listet die Qualitätskriterien des Deutschen Wellness Verbandes auf und macht die Zuschauer mit den Verbrauchertipps des Verbandes bekannt. Neben dem Deutschen Wellness Verband wird als Informationsstelle für Verbraucher der Deutsche Heilbäderverband empfohlen. Den vollständigen Beitrag der SWR-Redkation zur Sendung können Sie hier >> lesen.« zurück weiter »

























