Eintrag 841 bis 850 von 906

Lesezirkel Sonderheft Life! (03/2003)

Das Wohlfühl-Extra

[22.09.2003]  Zusammen mit dem Deutschen Wellness Verband wurde der Schwerpunkt des Wohlfühl-Sonderheftes entwickelt und gestaltet. Der Deutsche Wellness Verband lieferte das dreiseitige Wellness-Lexikon von Atemtherapie bis Zilgrei. Fünf der bereits vom Verband qualitätszertifizierten Wellness-Hotels (Sporthotel Stock, Hotel Neptun, Der Steirerhof, Rogner Hotel Lotus Therme und Bollant´s im Park) sowie das neue Buch "Der große Wellness Guide" von Lutz Hertel werden den Lesern ausführlich vorgestellt. In einem Interview gibt der Verbandsvorsitzende praktische Tipps, wie man sich als Kunde vor Well-Nepp schützt. In diesem Zusammenhang wird auch das Qualitäts-Zertifikat des Deutschen Wellness Verbandes erläutert.
Das Sonderheft Life! des Lesezirkels ereicht rund 11 Millionen Leser.

Solinger Tagblatt

Verwöhn mich: Richtig wählen bei Wellness

[22.09.2003]  Massage, Sauna oder Tai Chi: Die Wellness-Branche boomt. Nach Aussage von Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes, wachsen die privaten Konsumausgaben für das gesundheitliche Wohlbefinden jährlich um 5 bis 6 Prozent. Die Qualität des Angebotes ist gerade für Wellness-Anfänger zunehmend schwieriger zu beurteilen. Der Deutsche Wellness Verband gibt den Verbrauchern deshalb einfache Faustregeln an die Hand. Beispielsweise ist davon auszugehen, dass eine Minute individuelle Behandlung etwa einen Euro kostet. Ein weiteres Kriterium ist Hertel zufolge auch: "Bekommen Sie leicht umsetzbare Tipps zu Bewegung, Entspannung, Ernährung und Körperpflege für zu Hause?" Für weitere Informationen werden der Deutsche Wellness Verband und der neue Ratgeber des Vorsitzenden Lutz Hertel "Der große Wellness Guide" empfohlen.

Rheinische Post

Wellness unter der Lupe

[20.09.2003]  Worauf man bei Hotel, Day Spa und Therme achten sollte - ein paar Orientierungshilfen. Wellness muss nicht zwingend mit einer Reise verbunden sein. "Wenn Sie in eine Therme gehen, können Sie für 20 Euro Akzeptables bekommen", sagt Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband. Mittlerweile gebe es bundesweit rund 100 solcher Thermen, die Saunen oder türkische Dampfbäder anbieten. Der Deutsche Wellness Verband verleiht ein eigenes Qualitätssiegel für Wellness-Anbieter. Er versteht sich als Organisation, die die Interessen der Wellness-Verbraucher vertritt.

Rheinische Post

Pommes als kleine Sünde

[20.09.2003]  Der Autor Alexander Richter erprobt als Mann die Wellness-Welt in einem niederländischen Hotel. Sein Fazit nach dreitägigem Aufenthalt: "Ich fühle mich fit, erholt, bin ruhig geworden und überzeugt: Ein Fit- und Wellness-Wochenende muss einmal im Vierteljahr sein. Auch wenn das Vergnügen seinen Preis hat. Als Kontaktadresse für weitere Informationen wird der Deutsche Wellness Verband empfohlen.

Südkurier

Genussvoll gesund: Boombranche Wellness - traditionelle Ausbildungsberufe

[19.09.2003]  Wer in der Wellness-Branche tätig werden will, sollte am besten eine solide Grundausbildung mitbringen. Aufbauend darauf ist es sinnvoll, sich die neuen Entwicklungen in den Gesundheitswissenschaften, Pflege und Bewegungslehre durch berufsbegleitende Fortbildungen anzueignen. 120 Fortbildungsinstitute sind dem Deutschen Wellness Verband in Düsseldorf bekannt, darunter allerdings auch "schwarze Schafe". Wer sich weitere infomieren möchte, erhält beim Deutschen Wellness Verband Rat.

Naturarzt (Oktober 2003)

Durchbrechen Sie die Mauern Ihres Herzens!

[15.09.2003]  Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen in der Statistik der Todesursachen immer noch an erster Stelle. Der amerikanische Arzt Dr. Dean Ornish entwickelte eine alternative Therapie gegen den Herzinfarkt: Grundsätzliche Veränderungen der Lebensweise können die Verengungen in den Herzkranzgefäßen wieder rückgängig machen, und zwar ohne Operationen und Medikamente. Als Kontakt- und Informationsadresse zum Ornish-Programm wird der Deutsche Wellness Verband empfohlen.

Fuldaer Zeitung

Boommarkt Wellness-Urlaub: Worauf Anfänger im Dschungel der vielfältigen Angebote achten sollten

[13.09.2003]  Mit zunehmendem Angebot im Wellness-Markt wächst die Schwierigkeit für die Verbraucher, die jeweilige Qualität zu beurteilen. Der Deutsche Wellness Verband verleiht deshalb Anbietern ein Qualitätssiegel. Im Auftrag des Verbandes prüfen professionelle Tester zum Beispiel alle Bereiche eines Hotels von der Einrichtung der Spa- und Fitness-Räume über die Ausbildung der Mitarbeiter bis zur Qualität der Küche. Für weitere Informationen werden der Deutsche Wellness Verband und der neue Ratgeber des Vorsitzenden Lutz Hertel "Der große Wellness Guide" empfohlen.

Trierischer Volksfreund

Auszeiten für Körper und Seele - Richtig wählen bei Wellness-Angeboten

[11.09.2003]  "Die Wellness-Branche verzeichnet rund fünf bis sechs Prozent Wachstum jährlich", sagt Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband. Doch zugleich wird der Markt immer unübersichtlicher. Eine staatlich geregelte Zertifizierung für Wellness-Anbieter gebe es zwar noch nicht, der Deutsche Wellness verband vergibt aber ein Qualitätssiegel. Dabei prüfen professionelle Tester alle Bereiche eines Hotels von der Einrichtung der Spa- und Fitnessräume über die Berufsausbildung der Mitarbeiter bis hin zur Qualität der Küche. Für weitere Informationen wird der Deutsche Wellness Verband und das Ratgeber-Buch "Der große Wellness Guide" von Lutz Hertel empfohlen.

Braunschweiger Zeitung, Salzgitter Zeitung, Wolfsburger Nachrichten

Worauf Anfänger achten sollten

[10.09.2003]  Unter der Bezeichnung "Wellness" bieten inzwischen zahlreiche Hotels, Day Spas oder Thermen Auszeiten für Körper und Seele. Nach Aussage von Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband wächst der Markt jährlich um fünf bis sechs Prozent. Schwierig ist es für den Kunden nach wie vor, die Qualität eines Angebotes zu beurteilen. Als Informationsgeber wird der Deutsche Wellness Verband empfohlen.

Top hotel (Fachmagazin der Hotellerie, 9/2003)

106 Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen

[01.09.2003]  Das Auswahlverfahren für den neuen Hotelführer "Ausgewählte Wellnesshotels zum Wohlfühlen" ist abgeschlossen. Die Häuser mussten sich um einen Eintrag bewerben bzw. empfohlen werden. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wellness Verband wurden die Auswahlkriterien festgelegt. Ein Team von zehn Fachautoren traf aus allen Bewerbungen die Vorauswahl. Diese Betriebe wurden dann vor Ort von den Autoren geprüft. Von 335 Bewerbungen wurden 150 besucht, 44 Hotels erfüllten die Qualitätskriterien vor Ort nicht. Welche Häuser es letztlich geschafft haben, wird bis zur offiziellen Präsentations-Gala am 15. November 2003 im Messe Congress Center Leipzig geheim gehalten.


« zurück  

 

hochscrollen    drucken

 


 

Fördermitglieder