Eintrag 881 bis 890 von 906
« zurück weiter »
Nachrichtenmagazin FOCUS Nr. 22/2003
Titelthema Ferienhit Deutschland: Wellness- & Aktiv-Urlaub
[26.05.2003] Das Nachrichtenmagazin FOCUS bescheinigt Deutschland beste Zukunftschancen als Wellness-Urlaubsdestination, insbesondere bei "Gutverdienern". Das Interesse an Wellness-Urlaub sei in nur zwei Jahren um 46% gestiegen. 2006 könne die Branche eventuell schon 47,7 Milliarden Euro umsetzen. Von den 10 Angeboten, die in der Rubrik "Hotels & Wellness" vorgestellt werden, befinden sich nur drei Hotels mit Schwerpunkt "Wellness": Das neu eröffnete Grand Hotel Heiligendamm sowie die beiden vom Deutschen Wellness Verband zertifizierten Betriebe Hotel Neptun und Romantikhotel Bollants.Rheinische Post
Wellness eröffnet interessante Jobchancen
[17.05.2003] Der TÜV Rheinland Berlin-Brandenburg und der Deutsche Wellness Verband wollen gemeinsam erstmals verläßliche Zahlen und Einschätzungen für den tatsächlichen Bedarf im Wellness-Arbeitsmarkt ermitteln. Aufbauend auf dieser Untersuchung sollen Kriterien für Schulungsmaßnahmen entwickelt und umgesetzt werden. Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes, kritisiert die mangelnde Transparenz der angebotenen Bildungsmaßnahmen. Zur Zeit gibt es keine Standards, keine Zugangsvoraussetzungen oder verbindlichen Bildungspläne. Als Infoadresse zum Thema wird der Deutsche Wellness Verband empfohlen.Prisma (TV-Magazin)
Hier ist wirklich Wellness drin. Prisma und der Deutsche Wellness Verband verlosen 5 x 2 Wochenenden in zertifizierten Wellness-Hotels
[17.05.2003] Marktstudien bestätigen: Zwei von drei Deutschen möchten gerne einmal Wellness erleben. Nur die wenigsten haben hinreichend Erfahrung, was man für sein Geld erwarten darf. Wichtig sind daher nachprüfbare Qualitäts-Kriterien, wie sie der Deutsche Wellness Verband aufgestellt hat. Er stellt nun den Betrieben ein Qualitäts-Zertifikat aus, die sich erfolgreich einem anonym durchgeführten Wellness-Check unterziehen. Die Hotels, in denen die Gewinner des von Prisma ausgeschriebenen Preisrätsels ihr Wellness-Wochenende verbringen werden, gehören zu den besten: Rogner Hotel Bad Blumau, Hotel & Spa Der Steirerhof, Rogner Hotel Lotus Therme, Romantik Hotel Bollants im Park, Hotel Neptun.Sächsische Zeitung
Wellness-Gäste mit höheren Ansprüchen wollen auch selbst aktiv werden
[17.05.2003] Nur Verwöhnen reicht nicht mehr. Da Wellness aber nur funktioniert, wenn sie Spaß macht, muss der Eigenanteil attraktiv verpackt werden. Ein Schwachpunkt vieler Wellness-Angebote war aber bislang die Qualifikation des Personals. Der Deutsche Wellness Verband, der bereits ein allgemeines Qualitätssiegel eingeführt hat, arbeitet an einer Zertifizierung für die Aus- und Weiterbildung. Er wird als Ansprechpartner für weitere Informationen rund um das Thema Wellness empfohlen.Allgemeine Hotel- und Gaststättenzeitung (AHGZ)
Wellness-Markt: Viel Lügen und Abzocke
[10.05.2003] Auf dem boomenden Wellness-Markt gibt es viele Angebote, die der Gesundheit mehr schaden als nutzen. "Es wird viel gelogen und noch mehr abgezockt", analysiert Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness verbandes, kritisch die derzeitige Situation. Der Fachmann bemängelt vor allem auch, dass es keine einheitlichen Ausbildungsstandards für Wellness-Berater gibt. Viele hätten ihr Halbwissen von "selbst ernannten Experten".GesundheitsBILD spezial (Mai/Juni 2003)
Wohlfühlen in Deutschland
[01.05.2003] Entspannungsoasen verzeichnen Riesenumsätze. Aber: Nicht überall, wo Wellness draufsteht, ist auch Wellness drin. "Rund vier Millionen Menschen buchen jährlich einen Wellness-Tripp", sagt Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes. Kein Wunder, dass die Zahl der Relax-Oasen ständig steigt. Nach derzeitigen Schätzungen des Verbandes gibt es zur Zeit etwa 1.000. Doch davon seien wohl nur ca. 250 wirklich gut, relativiert Hertel. Bei manchen gäbe es nicht einmal Ruheräume im Saunabereich. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wellness Verband hat GesundheitsBILD spezial 30 Wohlfühl-Oasen unter 250 Euro fürs Wochenende für die Leser ausgesucht.Stern spezial GESUND LEBEN (1/2003)
Wellness: Der große Wohlfühl-Wegweiser
[01.05.2003] Der Stern gibt Entscheidungshilfe, wie Sie sinnvolle Wellness-Angebote von Mogelpackungen trennen. "Es gibt kaum noch ein Hotel ohne Wellness-Angebot", sagt Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes. Er schätzt die Zahl der "echten" Wellness-Anbieter in Deutschland auf rund 500. Eine erste Orientierungshilfe, so empfiehlt der Stern, sei die Website des Deutschen Wellness Verbandes. In Deutschland seien erst zwei Hotels - Bollants im Park und Neptun - nach den Richtlinien des Verbandes zertifiziert. Bis auf weiteres empfiehlt Lutz Hertel dem Verbraucher deshalb zur Orientierung eher Mundpropaganda statt schöner Werbeprospekte. Die für den Leser entwickelte Anleitung "Der Weg zur Wellness-Traumreise" wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wellness Verband erstellt.Top hotel (Fachmagazin der Hotellerie, 5/2003)
Hotel Neptun: Exzellentes Wellness-Domizil
[01.05.2003] Zu den 5 Dehoga-Sternen und dem in diesem Jahr verliehenen "Five Star Diamond Award 2002" für erstklassige Qualität und Serviceleistung kommt für das Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde nun auch die Bewertung "exzellent" des Deutschen Wellness Verbandes e.V. hinzu. Das Siegel des Verbandes wird in drei Stufen von "gut" über "sehr gut" bis "exzellent" vergeben. Das Hotel Neptun ist mit seinem 2.400 qm großen Thalasso-Vital-Center "Arkona Spa" übrigens das erste Original-Thalasso-Zentrum in Deutschland.Deutsche Presse Agentur (dpa)
dpa-Gespräch mit dem Vorsitzenden Lutz Hertel: Oft Etikettenschwindel bei Wellness-Angeboten
[22.04.2003] Experten raten Verbrauchern zur Vorsicht bei Wellness-Angeboten. "Hier wird oft Etikettenschwindel betrieben", meinte der Vorsitzende des Deutschen Wellness Verbandes. Im Bereich der Wellness-Hotellerie würden nach groben Schätzungen nur höchstens 200 von rund 1.000 in Deutschland strengere Kriterien erfüllen. Doch nicht nur bei den Dienstleistern, sondern auch bei den Verbrauchern sei der Grundgedanke von Wellness kaum geläufig. "Es geht darum, genussvoll gesund zu leben", so Hertel.fvw Hotel spezial (Magazin für die Tourismuswirtschaft)
Der Hotel-TÜV: Wie ein Verband Hotels unter die Lupe nimmt
[17.04.2003] Der Deutsche Wellness Verband hat eine bundesweite Wellness-Qualitätsinitiative gestartet. Für den Erfolg dieser Offensive sei es das beste, "alle Beteiligten in ein Boot zu holen", so Hildegard Dorn-Petersen, Fachbereichsleiterin Hotellerie & Tourismus im Verband. Dies gelte vor allem für die Reiseveranstalter, die mit unterschiedlichen Qualitätskriterien im Markt seien und die Verbraucher damit mehr verwirren als aufklären würden. Zu den ersten Anbietern, die sich vom Deutschen Wellness Verband bereits zertifizieren ließen, gehören Betriebe der Rogner-Hotelgruppe und der Robinson Club Gruppe.« zurück weiter »

























